Buchbesprechungen 2010/03

100 Year of Innovation and Excellence

Verlag: I.D. L'Edition
ISBN: 978-2-915626-51-3
Preis: EUR 58.00

Dass Bugatti letztes Jahr 100 wurde, war kaum zu übersehen. Dieses Buch ist aber nicht nur ein zusätzliches "Geburtstag-Jubel-Buch", sondern wird auch eingefleischten Bugattiliebhabern, einiges an neuen Informationen liefern.Die Automobile von Bugatti kommen in diesem Buch zwar auch vor, allerdings geht es primär um die Geschichte der Firma und der Marke und diese stand (und steht auch noch heute) ja nicht (nur) für Autos sondern für Präzesionskomponenten für die Luftfahrt. Auf 216 Seiten zeichnet ein ganzes Autorenteam ein umfassendes, reich illustriertes Bild der Marke und des Menschen.

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

Speedway - Auto racing's ghost tracks

Autor: S.S. COLLINS / Gavin D. IRELAND
Verlag: Veloce
ISBN: 978-1-845842-41-3
Preis: Lst 35.00

Brooklands und Avus sind wohl die bekanntesten ehemaligen Rennstrecken, die heute mehr oder weniger verlassen und vergessen, irgendwo noch vorhanden sind. Auf 176 Seiten präsentiert das Buch acht dieser "Ghost Tracks" in Europa und den USA.Neben einer kurzen Geschichte jeder Rennstrecke stehen eine gelungene Mischung aus aktuellen und historischen Bilder im Vordergrund. Verblichene Werbeschilder, grasüberwucherter Asphalt und verlassene Tribünen bilden einen spannenden Kontrast zu dramatischen Rennen und jubelnden Siegern. Und manchmal gibt es sogar, wie etwa beim wunderbaren Museum von Brooklands, ein Happy End.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

After the War was Over

Autor: Alan EARNSHAW / David HAYWARD
Verlag: Nostalgia Road
ISBN: 978-1-903016-18-2
Preis: Lst 25.00

Als der Autor einst eine Holzkiste mit alten Photos überreicht bekam, war nicht klar welcher Schatz hier aufgetaucht war - historische (und einst streng geheime) Photos vom Bau und Montage von importierten (Militär)-Fahrzeugen (in den Kriegsjahren) und deren zivile Modifikation und Verwendung in den Nachkriegsjahren beim Autohändler und Karosseriebauer Pearson's in Liverpool.Nach umfangreichen Recherchen sind diese einmaligen Bilder ergänzt durch umfangreiche Bildtexte jetzt in diesem Buch von 144 Seiten zugänglich und dokumentieren ein sehr spezielles und weitgehend vergessenes Kapitel Automobilgeschichte der Jahre 1939 bis 1949. Anfragen und Bestellungen unter e-Mail: howard@nostalgiaroad.co.uk. Der Versand nach Europa kostet Lst 7.50.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Mein Traum ist länger als die Nacht

Autor: Angela ELIS
Verlag: Hoffmann und Campe
ISBN: 978-3-455-50146-9
Preis: EUR 20.60

Dass Bertha Benz mit dem Auto ihres Mannes die erste Langstreckenfahrt der Automobilgeschichte unternommen ist, ist weithin bekannt. In dieser romanhaft ausgeschmückten Biographie erfährt der Leser, dass Bertha Benz auch in vielen anderen Dingen die treibende Kraft in ihrer Beziehung mit Carl und damit bei der Konstruktion des Automobils war.Auf knapp 350 Seiten zeichnet die Autorin ein Bild, das dank umfangreicher Archivrecherchen und zahlreicher Quellen recht nahe an der Wirklichkeit liegen dürfte.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Jochen Mass - Auf der Ideallinie in die Freiheit

Autor: Paul-Janosch ERSING / Bernd-Wilfried KIESSLER
Verlag: Verlag Stadler
ISBN: 978-3-7977-0549-5
Preis: EUR 19.50

Jochen Mass ist als Formel 1 Pilot, Le Mans Sieger und Teilnehmer der Mille Miglia bekannt aber der geborene Bayer lebt Geschwindigkeit in allen Lebensbereichen - Segeln, Reiten, Ballonfahren,...Das 128 Seiten starke Büchlein teilt sich in einen (kürzeren) Teil über die Mille Miglia, Schwerpunkt Jochen Mass und Mercedes, und einen längeren Teil mit einer in vier Abschnitte geteilten Biographie des Rennfahrers, die in Interviewform (und natürlich gut illustriert) Lebensweg und die dahinter stehende "Philosophie" darlegt.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Lamborghini - La splendida antagonista

Autor: Otto GRIZZI
Verlag: Giorgio Nada Editore
ISBN: 978-88-7911-489-9
Preis: EUR 20.00

Auch literarisch steht Lamborghini etwas im Schatten von Rivalen Ferrari - hier hat ein italienischer Verlag ein höchst brauchbares 280 Seiten starkes Buch vorgelegt.Die ersten 200 Seiten erzählen die Geschichte vom jungen Ferruccio Lamborghini mit seinem ersten Motorrad, die Traktorproduktion, vom ersten Sportwagen, dem 350 GTV, bis zur Gegenwart. Der 80 Seiten starke Anhang präsentiert systematisch die einzelnen Modelle, Serienfahrzeuge wie auch Unikate. Beiden Abschnitten gemeinsam, ist das umfangreiche Bildmaterial.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Die Räder der Sieger

Autor: Jan HEINE / Jean-Pierre PRADERES
Verlag: Covadonga Verlag
ISBN: 978-3-936973-46-4
Preis: EUR 39.80

Kaum eine Maschine strahlt mehr Ästhetik aus als das Fahrrad, nirgends wird der Zusammenhang zwischen ressourcenschonendem Kraftaufwand und raschem Weiterkommen besser sichtbar als im minimalistischen Design von Rennmaschinen. Dieses Buch ist ihnen gewidmet.34 berühmte Wettbewerbsräder - vom Barret Hochrad von 1885 über Fausto Coppis Bianchi mit dem er 1949 die Tour de France gewann bis zum Stundenweltrekord-Colnago aus 1994. Was das Buch besonders auszeichnet: Hervorragende Photos der unrestaurierten, wundervoll patinierten Räder werden dezent mit historischen Bildern durchmischt. Auch der Text ist kurzweilig auch für den Nichtspezialisten. Bei aller Leidenschaft des Autors Jan Heine für die Technik schafft er es auch unterhaltsam zu sein. Sehr empfehlenswert für jeden der alte Technik allgemein und Fahrräder im speziellen liebt!

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

Phil Hill: A Driving Life

Autor: Phil HILL
Verlag: David Bull Publishing
ISBN: 978-1-935007-07-4
Preis: US$ 75.00

Der Rennfahrer Phil Hill, seines Zeichens erster amerikanischer Formel 1 Weltmeister und dreifacher Le Mans, war im "Doppelleben" auch Motorjournalist, der uns mehr als 100 Fahrberichte hinterlassen hat. Die breite Palette reicht von Benz Motorwagen, über Bugatti oder Jaguar XK 120 bis zum NASCAR Chevrolet Monte Carlo des Jahres 2000. Dazu natürlich jede Menge ein- und zweisitzige Rennwagen.Rund zwei Dutzend bemerkenswerte Automobile treffen hier auf einige Fahrerporträts (Fangio, Moss, Gendebien,...). In einem großformatigen Buch von 190 Seiten sind die Berichte mit prächtigen historischen und modernen Photos verbunden.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Das Bugatti Dossier

Autor: Kurt J. JAEGER
Verlag: Novum
ISBN: 938-3-990030007-3
Preis: EUR 21.90

In den Wirren des abessinischen Krieges verschwinden unter anderem zwei Bugatti 57 C Stelvio, die für den Einzug Mussolinis in Addis Ababa vorgesehen waren. Die Jagd nach diesen beiden wertvollen Fahrzeugen liefert die Rahmenhandlung und den Titel für eine komplizierte und durchaus spannende Geschichte von Krieg, Abenteuer, Verrat und Liebe.Über mehr als 400 Seiten erstreckt sich die Handlung in mehreren Strängen von 1896 bis zum überraschenden Ende im Jahre 1972. Ohne genauere Nachforschung ist nicht klar, wo die historischen Fakten enden und wo die "dichterische Freiheit" beginnt, aber eine spannende Lektüre ist es auf jeden Fall, auch wenn die Autos in der Geschichte nicht so prominent wie im Titel sind...

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Wo Babenberger und Habsburger residierten

Autor: Richard H. KASTNER
Verlag: Pichler Verlag
ISBN: 978-3-85431-517-9
Preis: EUR 24.95

Die Hofburg in Wien ist als Residenz der Habsburger wohl bekannt und dass die Babenberger einst in Klosterneuburg ihren Sitz hatten vielleicht auch noch.Wie der Autor aber in seinem reich illustrierten Buch von knapp 160 Seiten zeigt ist Österreich von Linz bis Hainburg mit einem dichten Netz von Herrschaftssitzen der Markgrafen, Herzögen und Kaiser überzogen, von denen allerdings vielfach nicht einmal mehr Reste vorhanden sind. In kompakter Form liefer der Autor, einst Leiter der technischen Verwaltung der Hofburg, also direkt an der Quelle sitzend, einen spannen Beitrag zur heimischen (Architektur)-Geschichte, der vielleicht zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema anregt.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

NSU Prinz

Autor: Peter KURZE
Verlag: Delius Klasing
ISBN: 978-3-7688-3151-2
Preis: EUR 13.90

Manche Bücher versprechen im Titel zu viel, manche allerdings auch zu wenig. Dieser (Bild)-Band aus der Reihe "Bewegte Zeiten" gehört zu letzteren...Neben dem "titel-spendenden" NSU Prinz - vom Prinz I bis zum TTS, inkl. Sportprinz und Wankel Spider - finden sich auf den 110 Seiten auch eine kurze, aber brauchbare Geschichte der Marke NSU, Sonderkonstruktionen mit dem Motor des Prinz, Ro 80 und K 70,... Illustriert ist der (Bild)-Band durchgehend mit wunderbaren, historischen Bildern, viele davon NSU Pressebilder, die schon zu "Lebzeiten" eine Legende waren.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

BMW - Vom Kochtopf zur Neuen Klasse

Autor: Karlheinz LANGE
Verlag: Verlag Kleine Vennekate
ISBN: 978-3-935517-51-5
Preis: EUR 29.00

Die Geschichte und die Modelle von BMW sind je generell recht gut dokumentiert, aber dieses Buch zeigt, dass in den Jahren 1945 bis etwas 1960 zahlreiche Konstruktionen entstanden sind oder zumindest angedacht wurden, die nicht in die gewohnte Produktpalette passen und es meist nicht zur Serienproduktion schafften.Auf knapp 140 Seiten geht der Autor systematisch die Jahre durch, und präsentiert mit zahlreichen historischen Photos, was so alles versucht wurde - Fahrräder, Kleinwagen, landwirtschaftliche Geräte und Kochtöpfe, nie gebaute "Großwagen" und Motorräder,... In den Kontext gesetzt werden all diese Projekt durch ein Kalendarium "Deutschland/Welt - München - BMW".

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Alfa Romeo Spider - Dynamik und Dolce Vita

Autor: Reinhard LINTELMANN
Verlag: Komet
ISBN: 978-3-89836-927-5
Preis: EUR 6.65

Klein, handlich und trotzdem - zumindest für 120 kleinformatige Seiten - gehaltvoll, das ist das Rezept nach dem diese Reihe über populäre Klassiker "gestrickt" ist. Auch der Band über den Alfa Spider fügt sich da perfekt ein.Nach einer kurzen Firmengeschichte des Hauses Alfa Romeo geht der Autor systematisch die Baureihen vom Duetto Spider bis zum heutigen, vom Brera abgeleiteten, Spider durch. Kurze, prägnante Texte mit reichlichen Bildern bieten eine ansprechende Mischung. Mit dem R.Z. und dem Spider 8C Competizione bilden zwei offene Alfa Romeos, die zwar nicht nur Spider Baureihe gehören, den Abschluss. Dank des günstigen Preises, sind diese Bücher wohl ideale "Mitbringsel", die beim Beschenkten vielleicht mehr Anklang finden als manche teurere Bücher.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Moonfire - Die legendäre Reise der Apollo 11

Autor: Norman MAILER
Verlag: Taschen Verlag
ISBN: 978-3-8365-2076-9
Preis: EUR 29.90

Man nehme: Einen zweifachen Pulitzer-Preisträger, das wahrscheinlich größte Abenteuer der Menschheit, unglaubliches Bildmaterial der NASA und einen Verlag wie Taschen, der auf prächtige Bücher spezialisiert ist - da kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen.Tut es auch nicht und die Neuauflage von Mailers epochalem Werk über die erste Mondlandung ist ein prächtiges Werk geworden. Üppige 350 Seiten im üppigen Großformat von 27 x 33 cm, hunderte Photos und Zeichnungen. Nach den reltaiv unbezahlbaren limitierten Sonderausgaben (EUR 1.000,- bis zu inkl. Mondgestein EUR 500.000) ist jetzt endlich eine Ausgabe für "Normalste erschienen, die die ganze Pracht zum Preis von zwei oder drei Taschenbüchern bietet. Fazit: Sofort zuschlagen!

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

Opel-Fibel - Das Fanbuch

Autor: Rainer MANTHEY
Verlag: Delius Klasing
ISBN: 978-3-7688-3136-8
Preis: EUR 17.40

Dies ist keine systematische Typengeschichte der Marke, sondern eine "bunte Ansammlung" von rund 25 G'schichten aus der knapp 150-jährigen Geschichte der Marke.Von den Nähmaschinen bis zum Opel Rak, vom Renn-Astra mit V-8 Motor bis zu Taxis von Opel, von Frigidair Kühlschränken bis zu Flugzeugkanzeln - immer wieder weiß der Autor (der ja bereits etliche andere Bücher über seine Lieblingsmarke verfasst hat) durch verblüffende Fakten und reiches Detailwissen zu überraschen. Ergänzendes Bildmaterial ist wohl selbstverständlich...

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Intermeccanica - The Story of the Prancing Bull

Autor: Andrew MCCREDIE / Paula REISNER
Verlag: Veloce
ISBN: 978-1-845842-49-9
Preis: Lst 40.00

Der Name "Intermaccanica" taucht in der Automobilgeschichte immer wieder auf - Puch IMP, Italia und Indra oder Porsche Speedster Replicas aus Kanada. Dieses 180 Seiten starke Buch bringt Licht in die komplizierte Geschichte von Frank Reiser und seinen bemerkenswerte Automobilen.Der Autor hatte die volle Unterstützung von Franks Witwe Paula und Zugang zum Familenarchiv. Dadurch ist es ein sehr persönliches Buch geworden, mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen - ein Fülle von Informationen und unbekannten Bildern steht einer unreflektierten Heldenverehrung gegenüber. Die noch nie behandelte Thematik, umfassendes Bildmaterial und ein ausführlicher Anhang machen den Band nichts desto trotz in jedem einschlägigen Bücherregal unentbehrlich.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Hanomag - Das Typenbuch

Autor: Albert MÖSSMER
Verlag: GeraMond
ISBN: 978-3-7654-7722-5
Preis: EUR 20.60

In der Reihe der unspektakulären aber soliden Typenbücher dieses Verlags sind jetzt die Traktor- und Schleppermodelle der Marke Hanomag an der Reihe.Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte von Hanomag beginnt mit der "WD-Ära" (Kraftpflüge, die ab 1912 gefertigt wurden) die sytematische Darstellung der zahlreichen Modelle, die Hanomag (und die Nachfolgegesellschaft Komatsu Hanomag, die 1989 Hanomag übernommen hat) im Laufe von knapp 100 Jahren im Programm hatte. Abbildungen und Tabellen mit technischen Daten machen das Buch zu einem höchst brauchbaren Nachschlagewerk.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

3°... Ettore Bugatti

Autor: Bruno NICOLINI / Paolo MAGGI
Verlag: Tecnograf
ISBN: 978-88-7559-042-0
Preis: EUR 20.00

Im Jahre 100 resp. 101 der der Marke Bugatti sprießen die Bücher, aber bevor Bugatti zum gefeierten Konstrukteur und Automolbilbauer wurde, gibt es viele "weiße Flecken" in der Biographie.In den Jahren 1898-1902 machte sich der junge Bugatti in Italien bereits einen Namen als Rennfahrer auf einem Dreirad der Marke Prinetti-Stucchi. Der Autor durchforschte Archive in Reggio Emilia, blätterte zahllose alte Zeitungen durch und wurde endlich fündig. Auf 152 Seiten, illustriert mit historischem Material und Photos des letzten existierend Dreirad der Marke, zeichnet er ein facettenreiches Bild der Rennerfolge Bugattis und des motorsportliches Umfelds der Jahrhundertwende. Den Abschluss bildet eine englischsprache Kurzfassung des Texts.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Tales from the Toolbox

Autor: Michael OLIVER
Verlag: Veloce
ISBN: 978-1-84584-199-7
Preis: Lst 12.99

Dieses Buch ist keine Geschichte des Rennsports, sondern eine Geschichte der "Helden im Hintergrund", der Mechaniker. Genauer gesagt ist es keine Geschichte, sondern eine umfangreiche Sammlung von Geschichten, die die Mechaniker nach langen Jahren Rennsport erzählen können.Auf den 170 Seiten geht es daher nicht (nur) um Technik, Siege und Niederlagen sondern um die alltäglichen "Freuden" - Abenteuer beim Transport, Schwierigkeiten beim Zoll, um die Harmonie (oder das Gegenteil) mit Fahrern und Teamchefs,... Eine amüsante und unterhaltsame Lektüre für jeden Motorsportfreund.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Die Ära der Porsche Prototypen 1964 bis 1973

Autor: Bill OURSLER
Verlag: Heel
ISBN: 978-3-86851-275-4
Preis: EUR 39.90

In rund 10 Jahren - von 1964 bis 1973 - entwickelte sich Porsche vom Klassensieger bei Sportwagenrennen zum allmächtigen Seriensieger - dieser Epoche ist das vorliegende Buch gewidmet.Die Geschichte beginnt mit dem Typ 904, dem ersten Porsche mit Kunststoffkarosserie, umfasst Jahr für Kahr die Typen 906, 910, 907,... und schließt mit dem 917, der nicht nur mehrmals Le Mans gewinnen konnte, sondern in der Can-Am Serie dank Turbomotor mehr als 1.000 PS leistete. Zahlreiche Bilder, darunter auch rare Farbbilder, machen das Buch auch optisch zum Genuss, der aber nicht über den gehaltvollen und informativen Text hinwegtäuschen sollte.

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

Saab 96 & V4

Autor: Graham ROBSON
Verlag: Veloce
ISBN: 978-1-845842-56-7
Preis: Lst 15.99

Mit dem Band über den Saab 96 - als Zweitakter und mit V-4 Motor - ist die auf 16 Bändchen konzipierte Reihe "Rally Giants" einen weiteren Schritt der Vollendung entgegen gegangen.In Aufbau und Ausstattung gleicht das Büchlein den anderen der Reihe: 128 Seiten, broschierter Umschlag, eine Fülle von (historischen) Photos und ein kompakter, gehaltvoller Text, von einem der produktivsten Autoren der Automobilliteratur. Ebenfalls wie immer: Eine Tabelle mit den wichtigsten Rallye-Erfolgen schließt das Buch ab.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Relics of the Cold War

Autor: Martin ROEMERS
Verlag: Hatje Cantz
ISBN: 978-3-7757-2534-7
Preis: EUR 35.00

Rund 40 Jahre lastete der Kalte Krieg auf der Welt und hinterließ, speziell in Europa, seine Spuren, Spuren die auch heute noch vielfach zu sehen sind. Der holländische Photograph Martin Roemers ist mit offenen Augen durch halb Europa gereist und het diese makaberen Relikte abgelichtet.Auf rund 100 bedrückend-schönen Bilder zeigt das Buch alte, halb versunkene Bunker, Schrottplätze mit verrosteten Panzern und Flugzeugen, verlassene Kommandozentralen, Statuen und Wandmalereien in ganz Europa - von der Ukraine bis Großbritannien, von den Baltischen Staaten bis Belgien. Mahnmale die, von zeitlicher Distanz betrachtet, einen ganz eigenen Reiz haben...

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Oh, dieses Französisch!

Autor: Claudia SCHMIDT
Verlag: Conrad Stein Verlag
ISBN: 3-89392-405-1
Preis: EUR 4.90

Nein, das ist kein Sprachkurs oder Sprachführer, sondern ein kleines Büchlein (Format 11 x 16 cm, 60 Seiten), das laut Klappentext "eine amüsante Auseinandersetzung mit dem Französischen" bietet.Historische Feinheiten und sprachliche Kuriositäten, Gemeinsamkeiten mit dem Deutschen und Fallen für den Anfänger werden alle jene gleichermaßen amüsieren wie weiterbilden, die ein mehr oder weniger solides Basiswissen in Französisch haben. Für den Anfänger ist das Büchlein reichlich unbrauchbar...

Bewertung 1 von 4

Wiener Bustypen 3 - Busse der Type LU200 M11

Autor: Robert SCHWIHLIK / Peter LÖSCH
Verlag: Eigenverlag
ISBN: N/A
Preis: EUR 27.00

Die rot/weißen Busse gehören zum Stadtbild von Wien wie Stephans Dom und Riesenrad, aber wohl nur wenige können die Marken, Typen und Baureihen unterscheiden. Zwei ausgewiesene Experten vom Österreichischen Omnibusmuseum helfen mit den Büchlein der Reihe "Wiener Bustypen" weiter.Dieser querformatige, kleine Bildband hat einen festen Umschlag. Der hier präsentierte Typ LU 200 M 11 (Linienbus mit Unterflurmotor, 200 PS, 11 m Länge) war von 1978 bis 2007 im Einsatz und entsprechend vielfältig ist das Bildmaterial, das von den ersten Einsatzfahrten bis zu Bildern ausgemusterter Wagen als Gartenhäuser oder Lagerschuppen reicht. Tabellen mit den Schicksalen aller Fahrzeugen und Risszeichnungen für die Modellbauer ergänzen den Inhalt. Bestellung bei Ing. Harald Kurz, Tel: 03852/30 380.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Lister-Jaguar - Brian Lister and the cars from...

Autor: Paul SKILLETER
Verlag: Paul Skilleter Books
ISBN: 978-0-9550102-3-1
Preis: Lst 50.00

Brian Lister war einer der ganz großen, englischen Sportwagenbauer, der vor allem mit seinen Kreationen mit Jaguarmotoren große Erfolge erringen konnte.Auf 270 großformatigen Seiten mit mehr als 700 Abbildungen (viele davon aus Mr. Listers Privatarchiv) erzählt der Autor die komplette Geschichte und beginnt dabei bei der Vorläufern, die von JAP-, MG-, Maserati- oder Bristol-Motoren angetrieben wurde. Die Geschichte (und das Buch) reichen aber auch bis in die Gegenwart - Lister XJ-S und Lister Storm... Zahlreiche historische Farbbilder machen das Buch zu einem besonderen Leckerbissen. Sammler können für Lst 150,- eine limitierte, ledergebundene Sonderausgabe erwerben und als Einführungsangebot gibt's das (normale) Buch um nur Lst 39,50 (zzgl. Porto). Alle Infos und Bestellungen unter www.paulskilleterbooks.com

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

Der Mensch ist, was er isst

Autor: Tom STANDAGE
Verlag: Artemis & Winkler
ISBN: 978-3-538-07290-9
Preis: EUR 19.90

Vor rund drei Jahren haben wir Euch ein Buch über "Sechs Getränke, die die Welt bewegten" präsentiert - jetzt reicht der Autor dazu das passende "Essen, das die Welt veränderte".Auf 280 gleichermaßen unterhaltsamen wie lehrreichen Seiten veranschaulicht der Autor den Zusammenhang zwischen Essen, Gesellschaft und Kultur und widmet sich Aspekten wie "Essen als Waffe" oder "Essen und die Bevölkerungsentwicklung". Nach der Lektüre des Buches werden die meisten wohl ihr Brot, ihre Erdäpfel und ihr Schnitzerl mit etwas anderen Augen betrachten.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Die Deutrans Story

Autor: Christian SUHR
Verlag: Verlag Kraftakt
ISBN: 978-3-938426-11-1
Preis: EUR 36.00

Die "Deutrans" war die internationale Spedition der DDR, die für den Export und für's Verdienen von (West)-Devisen zuständig war. Mit der Wende kam auch das Ende der Deutrans und, wie so vieles aus DDR-Zeiten, hat diu Deutrans den Ruf des Geheimnissvollen. Auf 270 Seiten versucht der Autor Licht ins Dunkel zu bringen.Das Buch besteht aus drei Abschnitten: Geschichte der Deutrans, Fahrzeuge der Deutrans - darunter eine bemerkenswerte Menge westlicher Importfahrzeuge und zum Abschluss persönliche Erlebnisse ehemaliger Mitarbeiter. Gut recherchiert und geschrieben und umfassend illustriert ist das Buch gleichermaßen ein Beitrag zur Verkehrs- wie auch zur Wirtschaftsgeschichte.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Queen Victoria - Königliches Ambiente auf See

Autor: Ingo THIEL
Verlag: Delius Klasing
ISBN: 978-3-7688-3126-0
Preis: EUR 25.60

Auf den Weltmeeren erfreuen die "Queens" die Passagiere, auf den Buchseiten die Leser. Die Rede ist hier natürlich von den berühmten Schiffen der Cunard Line, die reichlich mit literarischen Denkmälern gesegnet sind.Im jüngsten Buch geht es um das jüngste Schiff, die "Queen Victoria", ein Name, den die Reederei seit 100 Jahren verwenden will. Auf den ersten 30 Seiten beschäftigt sich das Buch mit den Vorgängerinnen, illustriert mit schönen, historischen Abbildungen. Die restlichen 100 Seiten sind dem Neuzugang gewidmet. Hier werden mit aktuellen Photos jeder luxuriöser Saloon, die Personen hinter der "Queen Victoria" aber leider wenig Technik und Geschichte gezeigt - also eine schöne Werbebroschüre. Und Ende 2010 wird die "Queen Elizabeth" ihre Jungferfahrt haben und wir können uns schon auf das nächste Buch freuen...

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

J. Sodomka

Autor: Jan TULIS
Verlag: Computer Press
ISBN: 978-80-251-2597-7
Preis: EUR 14.69

1925 begann der Kutschenbauer Josef Sodomka mit der Fertigung von Karosserien für Personen- und Nutzfahrzeugen, darunter Kreationen von bestechender Eleganz. Dem vielleicht bekanntesten tschechischen Karosseriebauer waren bereits einige Publikation gewidmet, mit diesem 150 Seiten starken Buch ist die wohl umfangreichste erschienen.Jan Tulis hat tief in die Archive gegriffen und eine unglaubliche Fülle von historischen Photos zu Tage gefördert, die den ausführlichen Text trefflich ergänzen. Den Abschluss bilden eine englische Zusammenfassung, die sich leider auf eine Seite beschränkt, sowie, wie bei diesem Verlag üblich, einige Farbtafeln mit aktuellen Photos überlebender Exemplare.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Autos aus dem Ostblock

Autor: Bernard VERMEYLEN
Verlag: Delius Klasing
ISBN: 978-3-7688-3149-9
Preis: EUR 35.90

Automobile aus dem ehemaligen Ostblock wecken Emotionen, negative von "qualitätslosem Mist" bis zur nostalgisch verklärter Begeisterung "was wäre gewesen wenn" - und vieles verliert sich im Nebel des Unwissens.Auf 280 Seiten bringt der Autor eine reicht illustrierte Übersicht über bekannte Namen wir Trabant, Skoda oder Lada und völlig unbekannte Modelle wie den Pobeda Rennwagen von 1951 oder den ungarischen Pente Kleinwagen. Zahllose Einzelstücke, Renn- und Sportwagen sowie Prototypen machen das reich illustrierte Buch gleichermaßen zu einem Nachschlagewerk wie zu einer Fundgrube für den interessierten Leser.

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

Mini - Das Original unter den Kleinwagen

Autor: Christof VIEWEG
Verlag: Delius Klasing
ISBN: 978-3-7688-2671-6
Preis: EUR 20.50

Auf 140 kleinformatigen Seiten versucht dieses Buch den Spagat, in einem Buche gleichermaßen den historischen Verdiensten des "alten" Mini wie auch dem "Lebensgefühl" des "neuen" Mini gerecht zu werden.Während der erste, leider kürzere Teil, einen recht passablen "Fast Forward" Überblick über die ersten 40 Jahre bietet. merkt man dem zweiten Teil doch deutlich an, dass die blumige Sprache mit den zahllosen Adjektiven aus der Werbeabteilung von BMW stammt. Nichts desto trotz: Das Buch ist ansprechend gestaltet und gut illustriert und einen enormen Informationsgehalt wird sich ob des Umfangs wohl niemand erwarten.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Kunst + Technik = Design?

Autor: Susanne WEISS
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-20495-2
Preis: EUR 39.90

Kunst und Technik, ein Widerspruch? Keinesfalls wie dieses Buch am Beispiel der Einflüsse der Luftfahrt auf Design, Mode, Literatur und Kunst zeigt.Auf 150 Textseiten (mit umfangreichem Literaturverzeichnis) und, in einem separaten Abschnitt, 50 Bildtafeln - diese Struktur macht das Buch nicht gerade übersichtlich - beschäftigt sich die Autorin mit den verschiedenen Einflüssen der Luftfahrt auf Kunst und Design. So wurden etwas Aluminiummöbel durch die Überproduktion des Leichtmetalls nach Kriegsende populär, die Stromlinienform der Luftschiffe wurde im Automobilbau verwendet und Dichter wie Gabriele D'Annunzio schwärmen vom Fliegen. Kein einfaches, aber ein höchst spannendes Buch.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Jaguar XJ

Autor: Jürgen ZÖLLTER / Martin G. PUTHZ
Verlag: Delius Klasing
ISBN: 978-3-7688-2692-1
Preis: EUR 41.10

Der (neue) Jaguar XJ ist, nicht zu Unrecht, der Stolz der Marke, und das gute Stück sollte in einem schönen Buch entsprechend präsentiert werden. Da gibt es nur ein Problem: Wie soll man mit einem Auto, das "noch nichts erlebt hat", sprich brandneu ist, ein ganzes Buch füllen?Elegant umgehen die Autoren das Problem mit dem Untertitel "...und alle Modelle seit 1922". Herausgekommen ist eine knapp 160 Seiten starke Geschichte der Entstehung des XJ unterlegt mit der - hinlänglich bekannten - Geschichte seiner Ahnen. Fazit: Ein schönes, reich illustriertes Buch in dessen historischem Teil der Leser wenig neues erfährt und die Texte über den neuen XJ sind derart voller Marketing-Posie, dass das Lesevergnügen drastisch leidet.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert