Buchbesprechungen 2012/05

Unser Technikerbe

Autor: Henning AUBEL (HRSG.)
Verlag: Bucher
ISBN: 978-3-7658-1886-8
Preis: EUR 30.80

Sauber geordnet nach den deutschen Bundesländern stellt dieses 280 Seiten starke Buch 350 Museen und Denkmäker der (deutschen) Technikgeschichte vor. Jede Attraktion wird kurz - 1/2 Seite bis zu 6 Seiten, je nach Bedeutung - beschrieben und abgebildet, ohne jetzt auf die Details einzugehen. Die Adresse in Wirklichkeit und im Internet ergämzt die Präsentation.Die Palette der Beschreibungen ist breit angelegt - von Baden-Württemberg bis Thüringen, von Firmenmuseen wie Mercedes und BMW bis zu den "großen" Museen wie Deutsches Museum in München, vom alten Elbtunnel in Hamburg bis zum U-Boot U 995 in Kiel, vom prähistorischen Grubenfeld bis zur Gläsernen Manufaktur in Dresden - da sollte für alle Interesse und für mehr als einen Deutschlandurlaub etwas dabei sein...

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Die SIKU-Story

Autor: Ulrich BIENE
Verlag: Delius Klasing
ISBN: 978-3-7688-3491-9
Preis: EUR 29.90

Neben den Modellen von Wiking gehören die Produkte von SIKU - Sieper Kunststoff - zu den bekanntesten Modellautos aus Deutschland und mit diesem 190 Seiten starkem, großformatigen Werk hat der Autor, der sich schon mit Büchern ¼ber Wiking einen Namen gemacht hat, der Firma und deren Produkten ein würdiges Denkmal gesetzt.Reich illustriert präsentiert Biene die unterschiedlichen Produkte - WHW-Abzeichen, Knöpfe, Plastikgeschirr, Schneekugeln - bevor die Linie der Automobile, die heute aus Zinkspritzguss bestehen, aber noch immer Siku heißen - mit einer Fülle an Informationen, und er schafft es, das Buch als spannendes Buch zum Lesen und Blättern zu präsentieren und den Eindruck eines eintönigen Katalogs zu vermeiden.

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

Lilienthals Vermächtnis

Autor: Udo GORONTZY / Bernd SCHLÜTTER
Verlag: Techni Media
ISBN: 978-3-00-024470-4
Preis: EUR 25.00

Die Deutsche Luft- und Raumfahrtgeschichte - eine umfangreiche Geschichte. Dies alles auf 330 Seiten unterzubringen, ist ein ambitioniertes Unterfangen. In mehr als 100 einzelnen Beiträgen werden die Highlights behandelt - Lilienthal, Hans Grade, Heinkel, Junkers, Peenemünde, Airbus A 380, ... aber auch eine Fülle obskure Details, z.B. warum deutsche Großflugzeuge für den Namen des englischen Königshauses verantwortlich sind...Eine gesamtheitliches Bild entsteht dadurch natürlich nicht, aber "zum Schmökern" sind die Geschichten ideal. Den Anfängen (bis 1918) sind mehr als 100 Seiten gewidmet, rund 80 Seiten der 'Neuzeit' seit 1990 und die Jahre dazwischen werden etwas stiefmütterlich behandelt.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Typenkompass Ferrari Seriensportwagen seit 1970

Autor: Rüdiger KAUFMANN / Jens FICHTNER
Verlag: Motorbuch Verlag
ISBN: 978-3-613-03430-3
Preis: EUR 9.95

Unübersehbar ist sie mittlerweile geworden die Reihe "Typenkompass", aber der Verlag findet immer noch Lücken, die es zu füllen gilt, diesmal zum Thema Ferrari. Wer ein Büchlein der Reihe kennt, weiß was ihn erwartet: 128 kleinformtige Seiten, broschierter Umchlag, zwei Seiten pro Fahrzeugtyp (meistens), kurze Texte, technsiche Daten und zahlreiche Abbildungen.Kurz gesagt: Auch dieses Bändchen liefert in schmuckloser Verpackung ein gerüttelt Maß an Information, ein brauchbarer Überblick ohne den Anspruch einer bibliophilen Kostbarkeit zu erheben.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Legendäre deutsche Rennstrecken

Autor: Hans-Peter LOHMANN
Verlag: Motorbuch Verlag
ISBN: 978-3-613-03438-9
Preis: EUR 24.90

Deutsche Rennstrecke - da gibt es die bekannte, wie Nürburgring, AVUS, Hockenheimring oder Schauinsland und die weniger berühmte, wie Eilenried, Jochpass oder Diepholz, die einem vielleicht nicht auf's erste einfallen. In Summe hat der Autor 40 Straßen-, Berg- und Flugplatzrennen von einst bis heute zusammengestellt und auf 190 Seiten in Wort und Bild beschrieben. Bilder, Streckenpläne und "technische Daten" wie z.B. Streckenlänge ergänzen die Texte, die durchaus unterschiedlichen Umfang und Detaillierung haben.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Die Deutsche Rennsport-Geschichte

Autor: Karl E. LUDVIGSEN
Verlag: GeraMond
ISBN: 978-3-86245-674-1
Preis: EUR 41.10

Aus der ausgezeichneten englischen Reihe "Racing Colours" - Silber (Deutschland), Blau (Frankreich), Grün (Großbritannien) und Rot (Italien) - ist jetzt zumindest der "silberne" Band, also die deutsche Motorsportgeschichte erschienen. Mit gut 180 Seiten und um ein Vorwort von Halwart Schrader erweitert hat die deutsche Ausgabe ein etwas größeres Format als das Original, was natürlich den exzellenten Abbildungen zu gute kommt.Nach einer kurzen Einleitung zum Thema "Weiß oder Silber?" beginnt die Geschichte mit den ersten Rennwagen von Daimler und Benz und endet mit den Le Mans Siegern von Audi. Dazwischen Lautenschlager und Schumacher, Porsche und Veritas, Avus und Nürburgring - eigentlich viel zu viel Stoff für nur ein Buch, aber irgendwie schafft Meister Ludvigsen den Spagat.

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

Mosquito

Autor: Mark NELSON
Verlag: Midland Publishing
ISBN: 978-1-85780-334-1
Preis: Lst 19.99

Die De Havilland Mosquito war wohl eines der schönsten (subjektiv), erfolgreichsten und schnellsten (objektiv) und dank der ungewöhnlichen Holfbauweise technisch interessantesten Flugzeuge des Zweiten Weltkrieges.Mit diesem 128 Seiten starken Buch kommt ein weiterer Band in das Bücherregal aller einschlägig interessierten.Reich illustriert erzählt das Buch die Geschichte dieses Bemerkenswerten Flugzeugs von den (zivielen) Vorläufern in den 30er Jahren, Entwicklung, Bau und Einsatz bis zum Schicksal des Typs in der Nachkriegszeit und den heute noch existieren Museums-Flugzeuge. Der Text ist keine durchgehende Historie, sondern in zahlreiche einzelne Highlights gegliedert, wobei eine gelungene Mischung aus bekannten Geschichten, wie z.B. der Angriff auf das Gestapo-Gefängnis in Amiens, und eher unbekannten Fakten.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

The Reliant - Three-Wheelers 1973-2002

Autor: Elvis PAYNE / Stuart CYPHUS
Verlag: Nostalgia Road
ISBN: 978-1-90834-706-0
Preis: Lst 7.95

Wir werden nicht über jede kleine Fahrzeugmarke einen umfangreichen Prachtband bekommen, um so lobenswerter, dass dieser kleine, englische Verlag zumindest kompakte (64 Seiten), kleinformatige aber gehaltvolle Bändchen über Marken publiziert, die ronst eher im Schatten stehen.Über Dreirädern von Reliant - manche lieben sie, viele hassen sie - ist jetzt nach den Jahren bis 1973 der Folgeband bis zur Produktionseinstellugn erschienen. Auf wenig Raum hat der Autor auch hier eine Fülle an Informationen und auch viel Bildmaterial untergebracht. Nicht nur die Markenenthusiasten, auch alle "universellen Automobilisten", der gerne etwas über andere Marken erfahren, werden damit ihre Freude haben.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

FliegerKalender 2013

Autor: Peter PLETSCHACHER
Verlag: E.S. Mittler & Sohn
ISBN: 978-3-8132-0938-9
Preis: EUR 15.40

Jahrgang 35 und das erfolgreiche Konzept wird fortgesetzt: Eine bunte Mischung aus historischen - Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg, Douglas D-558 Skystreak oder Focke A VII - und aktuellen - Boeing Dreamliner, der neue Flughafen Berlin oder die letzte Fahrt der "U.S.S. Enterprise". Kleinformat, zahlreiche Abbildungen und kurze Artikel machen das Buch zur leichten und leichtgewichtigen Lektüre auch für unterwegs und ein Kalendarium zu Daten der Luftfahrtgeschichte ergänzen die Beiträge zu einem gut 200 Seiten starken Büchlein.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Die U-Bootklasse 206/206 A der deutschen Marine

Autor: Eberhard RÖSSLER
Verlag: Mittler
ISBN: 978-3-8132-0942-6
Preis: EUR 25.60

Die Ende der 1960er Jahre entstandenen U-Boote waren bis 2010 in Ensatz und gehören damit - auf verschiedenen Gründen, die der Autor detailliert erläuter - zu den langlebigsten der Welt. Mit wissenschaftlicher Akribie erzählt der Auto die Geschichte der Serie - von den ersten Planungen, den Problemen bei Entwurf, Bau und Erprobung und den unterschiedlichen Einsätzen in der langen Zeitspanne. Der Text ist mit einer Fülle historischer Abbildungen - leider hat kein Exemplar als Museumsboot überlebt - illustriert.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Die NSU-Story

Autor: Peter SCHNEIDER
Verlag: Motorbuch Verlag
ISBN: 978-3-613-03397-9
Preis: EUR 39.90

Peter Schneider, ein anerkannter NSU-Experte, ist der Autor einiger, wenn nicht der meisten, Bücher zum Thema NSU, und "Die NSU-Story" ist erstmals 1985 als erstes umfassendes Buch über die Marke erschienen, 1998 gab's zum 125. Geburtstag eine Neuauflage und jetzt, NSU feiert den 140. Geburtstag, ist die dritte Auflage herausgekommen. Natürlich wird das Standardwerk von Auflage zu Auflage umfangreicher und gehaltvoller.Jetzt sind wir bei mehr als 400 Seiten mit schätzungsweise doppelt so vielen Abbildungen angekommen. In der "Urzeit" der Marke beginnenderzählt das Buch die überaus komplexe Geschichte der Marke - Fahrräder, Mopeds, Roller, Motorräder, Automobile, der Wankelmotor, Rekordfahrten, witschaftliche Probleme bis zur Übernahme durch VW und der Fusion mit der Auto Union. Den Abschluß des Bandes bildet eine 140 Seiten starke, detaillierte Typenübersicht.

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

US-Straßenkreuzer

Autor: Halwart SCHRADER / walter ZEICHNER
Verlag: Motorbuch Verlag
ISBN: 978-3-613-03392-4
Preis: EUR 9.95

Amerikanische Autos haben, unter dem Blech- resp- Plastikkleid, alle die gleiche Technik - das ist das Motto dieses 180 Seiten starken Büchleins, das die zwei getrennten Teile - Chevrolet Corvette einerseits und Kombis auf der anderen Seite - notdürftig zusammenhält.Die beiden Autoren erzählen im bewährten Stil der Schrader-Motor-Chronik anhand historischer Verkaufsliteratur - leider fast durchgehend S/W - und Werksphotos die beiden Geschichten, die platzbedingt natürlich an der Oberfläche bleibt.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

A Record of Grand Prix and Voiturette Racing, V 4

Autor: Paul SHELDON / Richard PAGE / Duncan RABAGLIATI
Verlag: St. Leonards Press
ISBN: N/A
Preis: Lst 75.00

Wer hat den Donnington Grand Prix im Jahre 1937 gewonnen? Wer wurde 1939 beim Grand Prix von Belgien Dritter? Wer fuhr beim Grand Prix von Stockholm am 30.5.1948 die schnellste Runde? Dies sind nur drei von wohl tausenden derartigen Fragen, die dieses 340 Seiten starke Buch in übersichtlicher Form beantwortet. In jahrelanger, minutiöser Kleinarbeit haben die Autoren alle Starter, Startaufstellungen, Resultate und den Ablauf der Rennen recherchiert und in diesem - und den andere Bänden - protokolliert. Ist das ein gutes Buch? Die Frage ist nicht leicht zu beantworten - für den Liebhaber "bunter Bilderbücher" ist das Buch, das ohne ein einziges Bild auskommt, wahrscheinlich ein Albtraum. Für ernsthaft an der Motorsportgeschichte Interessierte und Freund von kuriosen Listen, ist es ein wahr gewordener Traum. Die vergebenen Reifen sind daher höchst subjektiv. Info über die ganze Reihe und Bestellung am besten per e-Mail formulaoneregister@gmail.com PS: D

Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4Bewertung 4 von 4

Nur in Wien

Autor: Duncan J.D. SMITH
Verlag: Brandstätter Verlag
ISBN: 978-3-85033-670-3
Preis: EUR 22.00

Allen jenen, die glauben Wien zu kennen - Besucher wie Einheimischen - sei dieses Büchlein ans Herz gelegt. Aud 250 Seiten wird dieses Taschenbuch beide gleichermaßen überraschen.Die erste Einbauküche im MAK, die Flaktürme, das Pratermuseum, die Virgilkapelle, das Hofmobiliendepot,... In knapp 100 Kapitel werden mehr oder weniger bekannte Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Wort un Bild beschrieben und dem Leser schmackhaft gemacht. Als praktisches Detail sind am Ende jedes Abschnitts weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe aufgelistet. Wenn man schon einmal dort ist....

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Wohnen mit Büchern

Autor: Damian THOMPSON
Verlag: Gerstenberg
ISBN: 978-3-8369-2733-9
Preis: EUR 25.70

Bücher machen das Leben erst lebenswert, aber wohin mit all den papierenen Schätzen? Auf knapp 160 Seiten präsentiert dieser kleine Bildband eine Fülle von Lösungen.Bücher gehören, für jeden echten Büchliebhaber nicht (nur) in die Bibliothek, sondern begleiten uns in jeden Raum, inklusive Küche, Badezimmer und Treppenhaus. Die Bilder sind schön und die Texte druchaus originell. Einige der Lösungen erscheinen mehr von Originalität und dem Streben nach Eleganz geprägt als von den praktischen Bedürfnissen eines Wohnenenden. Etwas peinlich ist wiedeholten "Name Dropping", dass man seine Bücher am besten ins Regal dieses Designers unterbringt oder sich zum Lesen auf den Sessel des Künstlers So-und-So setzen solle.

Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4Bewertung 3 von 4

Triest

Autor: Heinz TOMEK
Verlag: Styria
ISBN: 978-3-7012-00917
Preis: EUR 19.99

Triest, 500 Jahre lang der Haupthafen von Österreich, vereint italienische, slowenische, jüdische, griechische und österreichische k.u.k. Kultur und Geschichte in sich, und ist, in günstiger Entferung gelegen, immer eine Reise und einen (Kurz)-Urlaub wert. Dieses kleine, 170 Seiten starke Tschenbuch, soll helfen die unterschiedlichen Reize der Stadt zu entdecken und genießen zu können.Der Autor, seines Zeichens Journalist und erklärter Italien-Liebhaber, geht kurz auf die Geschichte der Stadt ein, behandelt Geographie und Wirtschaft, und geht dann auf Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Triest und dem Umland ein. Explizit aabgeraten wird davon, im Stadtgebiet das eigene Automobil zu verwenden, und das Buch ist für Fugänger und Benutzer der angeblich guten öffentlichen Verkehrsmittel ausgelegt.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Car Design America

Autor: Paolo TUMMINELLI
Verlag: teNeues Verlag
ISBN: 978-3-8327-9596-2
Preis: EUR 49.90

Nach dem Band "Car Design Europe" ist dieser Band die logische Fortsetzung des Konzept. Auf knapp 400 Seiten folgen nach einem kurzen Überblick über wichtige Amerikanische Hersteller und Persönlichkeiten, beginnt in den späten 40er Jahren, die Zeit in der wohl das bewusste Design des Automobils begann, eine reichlich bebilderte und chronologisch geordnete Übersicht über typische Beispiele des amerikanischen Automobilbaus, die bis vom Chevrolet Volt reicht. Dem Titel entsprechend geht es nicht um Motoren und PS-Leistungen sondern um Heckflossen, Panoramascheiben und andere typische Designmerkmale der einzelnen Epochen und die Menschen - Bill Mitchell, Frank Hershey oder Eugene Gregorie - die die Fahrzeuge geschaffen haben. Dem breiten Thema entsprechend, bleibt das Buch natürlich eher an der Oberfläche.

Bewertung 2 von 4Bewertung 2 von 4

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert