Zu neuen Ufern

Autor: Text: Gernot Kronberger | Photos: Veranstalter


Atemberaubende Landschaft, genussvolles Autofahren und einzigartige Kulinarik, das sind die Ingredienzien der Südsteiermark Classic.

Und gleich zu Beginn die große Überraschung beim Eintreffen in Gamlitz: Ulli und Hasi Haselwander treten nach 25 Jahren aus der ersten Reihe der Südsteiermark Classic zurück und übergeben das Zepter an Robert Helbig und der neu gegründeten Südsteiermark Classic Motorsport GmbH. Robert Helbig besitzt als Geschäftsführer einer namhaften Event & Werbeagentur reichlich Erfahrung und Fachwissen, um diese Traditionsveranstaltung in gewohnt hochprofessioneller Weise fortzuführen und weiterzuentwickeln. Um eine geordnete Hofübergabe zu gewährleisten, übernehmen Ulli und Hasi Haselwander in diesem und im nächsten Jahr die Fahrtleitung, also alles, was mit Roadbook und Wertungsmodus zu tun hat. Eines vorweg, es hat sich in diesem Jahr bereits mehr als bewährt.

Mit Schloss Herberstein und Schloss Ottersbach kommen erstmalig zwei neue kulinarische Höhepunkte in das Dreitagesprogramm und finden Gefallen bei den mehr als 160 teilnehmenden Teams. Traditionell hochkarätig besetzt präsentiert sich das Starterfeld der Vorkriegs-Fahrzeuge, Alfa Romeo 8C, Bentley Speed 6, BMW 328, Bugatti Brescia und 57C, Jaguar SS 100 und Lancia Lambda, um nur einige zu nennen. An drei Fahrtagen gilt es, trotz der diesmal eher durchwachsenen Wetterbedingungen, die landschaftlichen Schönheiten der Süd- und Oststeiermark zu erfahren. Einem Warm-Up mit der bereits legendären Rundstrecken-Prüfung am ÖAMTC-Gelände Lang/Lebring folgt am Freitag die große Südoststeiermark-Runde. Mit dem Rechbergrennen, der Bergrallye Lödersdorf und dem Bergpreis Obergnas, allesamt auf gesperrten Strecken, sowie den zahlreichen Schnitt-Sonderprüfungen werden hohe sportliche Anforderungen an Fahrer und Beifahrer gestellt, gilt es, mit rein mechanischen Hilfsmitteln das Auslangen zu finden. Zwangspausen wie die Latschenhütte auf der Teichalm und die Vinofaktur im Genussregal sind willkommene Begleiter und bringen wieder ein wenig Entspannung.

Die Weinlandrunde am Samstag ist der ultimative Reiseführer zu den schönsten Plätzen der Südsteiermark. Das Kreuzbergrennen, der Bergpreis Gauitsch und der Kitzecker Bergpreis bringen Wettbewerbsstimmung in die Cockpits. Die zahlreichen Passierkontrollen bei Weingütern wie Sabathi, Tinnauer, Malli, Regele, Polz, Firmenich, Gross, Dreisiebener Stammhaus und Domäne 1196 laden zu purem Genuss und verwöhnen mit einzigartigen Ausblicken in eine unbeschreibliche Landschaft. Fast ist es geschafft, nur noch eine einzige Prüfung. Der finale „Bentley Welsch Grand Prix“ in Gamlitz fordert noch einmal höchste Präzision, will man nicht im letzten Moment noch eine gute Platzierung verlieren. Einmal noch die mechanischen Stoppuhren gedrückt und es ist vollbracht!

Unabhängig der Ergebnisse, auf der Südsteiermark Classic gibt es nur Gewinner, welche an den Abenden im Festzelt teils ausgiebig feiern. 30  Top-Winzer verwöhnen mit außergewöhnlichen Weinen, welche hervorragend mit den dargebotenen Delikatessen harmonieren. Von Heldentaten wird an den Tischen berichtet und über kleine Hoppalas herzhaft gelacht, die Geselligkeit steht im Mittelpunkt. Kurze Ansprachen werden gehalten, Sponsoren artig gedankt, die zahlreichen Helfer vor den Vorhang gebeten und natürlich die Sieger geehrt. In der Vorkriegsklasse gewinnen Erich und Alexandra Hemmelmayer, Ford Coupé 1929 vor Siegfried und Andrea Wolf, GAZ GL1 und Ottokar Kames/Norbert Walk, Auburn 652Y Roadster. Die Wertung der Nachkriegsklasse dominiert ein Team des „Next Generation Awards“, also ein Team, dessen Besatzung jeweils unter 35 Jahre jung ist. Florian Pachleitner/Christopher Wischenbart, Porsche 911 2,4T fahren in einer eigenen Liga und gewinnen vor Günter Lippitsch/Oliver Zeisberger, Porsche 356 SC und Hans Mazzucato/Sebastian Klackl, Jaguar XK 140 FHC. Wir gratulieren herzlich! 

Die Südsteiermark Classic 2025 bricht seitens des Veranstalter-Teams in eine neue Zeit auf. Dennoch hält sie an ihren alten Werten fest und steht weiterhin für Tradition, Kultur und Geschichte, aber auch für Kulinarik und Genuss. Ein Erfolgsrezept, das in den nächsten Jahren wieder zahlreiche Teilnehmer anlocken sollte. 

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert