Donnerstag, 14. November 2024:
Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

Goethe wollen wir diesmal in Ruhe lassen, aber Leica hat nicht nur das Werk in Wetzlar, sondern auch das Ernst Leitz Museum und die Leica Welt,...
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

...mit der Präsentaion der Finalisten des Oskar Barnack Award 2024...
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

...dem liebevoll rekonstuierten Arbeitsplatz von Ernst Leitz (hier nicht im Bild)...
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

...und zahlreiche Exponate...
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

...aus der Geschichte des Hauses. 
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

Sehr schön und eindrucksvoll, aber eigentlich steht uns allen der Sinn nach Automobilen...
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

...und davon gibt es rund 200 km weiter mehr als genug. Willkommen im "Nationalen Auto Museum - The Loh Collection"!

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

Wo in der Sonderausstellung noch Modelle von Ferrari zu bewundern sind,..
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

...und in der Hauptausstellung...
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

..."einfach alles" von Austro Daimler ADR 635...
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

...bis zum Alfa Romeo 155 DTM von Nicola Larini.
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

Und im gut sortierten Shop gibt's "Preziosen" aus Papier.
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

Während Buchtas und Sassmans also "Auto schauen" sind, beschäftigt sich Herr Altblech mit den neuesten Technologien.

"Verify You Are Human", wie oft haben wir das schon in den unendlichen Weiten des Internets gesehen und natürlich "ohne mit der Wimper zu zucken" bestätigt?
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

Dass man sich mit diesem vermeintlich harmlosen Klick leicht eine Malware einfangen kann, bewies uns Jennik Pickert, der jugendliche Mitgründer von "Context-verify", einem mehrfach ausgezeichneten Wiener Startup, das Media Monitoring mit Fake Detection kombiniert, um Unternehmen vor digitalen Gefahren zu schützen, bei seinem Vortrag für die Wiener Wirtschaftskammer.
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

"Medienkompetenz" durch Schulung und Training ist letztlich die einzige Möglichkeit, die uns vor Fake News, Falschinformation, und Betrug im Internet schützen kann. Denn die größte Fehlerquelle sitzt immer noch 40 cm vor dem Bildschirm und keine noch so gute Firewall kann sie aufhalten, wenn man erst einmal gutgläubig geklickt hat.
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

Chat GBT und viele andere KI-Programme helfen uns den digitalen Alltag zu bewältigen, aber sie werden auch eingesetzt, um unsere Daten abzusaugen, uns Geld herauszulocken und uns zu schaden. Die Supermarktkette Lidl, zum Beispiel kämpft täglich(!) mit bis zu 350.000 (!) Cyberattacken. Fakenews lassen Börsenkurse fallen oder steigen, Bots streuen Verunsicherung und beeinflussen so Wahlen und Gesetze.
 

Der spätere König Charles III. wird geboren (1948)

Deshalb - auch wenn es mühsam ist: Seiten, wie Fake Shop Detektor, Mimikama, oder andere Fakecheckseiten helfen uns zu verifizieren, ob ein Angebot oder eine Webseite echt ist und es gut mit uns meint. Die gute Nachricht: bei Austro-Classic ist man jedenfalls immer auf der sicheren Seite.
 

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert