Backstage

  • Samstag, 10. Mai 2025:
    August Horch gründet die nach ihm benannten Motorenwagenwerke in Zwickau (1904)

    August Horch gründet die nach ihm benannten Motorenwagenwerke in Zwickau (1904)

    Was mit einem kleinen Teilemarkt begann, hat sich in 37 Jahren zu einer Oldtimermesse gemausert, die auch international keinen Vergleich scheuen muss: 750 Aussteller aus 16 Nationen in 8 Hallen und einem großen Freigelände sprechen für die Messemacher Manfred Hogl und Engelbert Baum.
     

    August Horch gründet die nach ihm benannten Motorenwagenwerke in Zwickau (1904)

    Hingucker der Ausgabe 2025 waren die Akteure des Abacustheater aus den Niederlanden, die mit ihren fahrenden Maschinen alle Handys auf sich zogen.
     

    August Horch gründet die nach ihm benannten Motorenwagenwerke in Zwickau (1904)

    Der Oldtimer- und Sportwagenclub Tullnerfeld OSCT feierte sein 40-jähriges Jubiläum mit einem seltenen Stoewer Greif Junior von 1937 aus Berlin.
     

    August Horch gründet die nach ihm benannten Motorenwagenwerke in Zwickau (1904)

    Wer hätte es gedacht? Der biedere Austin 1800 mit dem wenig vorteilhaften Spitznamen "Landkrabbe" war das Auto des Jahres 1965!
     

    August Horch gründet die nach ihm benannten Motorenwagenwerke in Zwickau (1904)

    Mit seiner "Custom Car - und Lowridershow" traf Roman Buchta (nicht verwandt oder verschwägert mit unserem Herausgeber) ins Schwarze und lockte eine jüngere Publikumsschicht auf die Oldtimermesse.
     

    August Horch gründet die nach ihm benannten Motorenwagenwerke in Zwickau (1904)

    Den Anfängen der Messe treu geblieben ist der umfangreiche Zubehör- und Teilemarkt in drei Hallen und dem Freigelände.
     

    August Horch gründet die nach ihm benannten Motorenwagenwerke in Zwickau (1904)

    Da lacht nicht nur das Herz des Oldtimerfreunds!

    Die Oldtimermesse in Tulln ist noch bis morgen, 11. Mai 2025 geöffnet.

    Mehr dazu in unserem Video!


  • Freitag, 9. Mai 2025:
    Europatag

    Europatag

    Fahren wir in den Süden, in den Süden von Wien, wo in einer Garage in einer ruhigen Seitengasse ein rares Vorkriegsfahrzeug steht.
     

    Europatag

    "302" steht am Kühlergrill,...
     

    Europatag

    ..und die Scheinwerfer sind dahinter versteckt.
     

    Europatag

    Peugeot 302 aus dem Jahre 1938!
     

    Europatag

    Mit Schiebedach und Blumenvase eindeutig franzosische, obere Mittelklasse der Vorkriegszeit  - darüber sollte man vielleicht einmal eine Geschichte schreiben.
     

    Europatag

    Die Titelseite könnte beispielsweise so aussehen...
     

    Europatag

    Derweil nicht weit entfernt - auch im Süden Wiens - die erste, sogenannte "Hot Summer Night" der Saison, ...
     

    Europatag

    ... die ihrem Namen bei frostigen Temperaturen jedoch nur teilweise gerecht wurde.
     

    Europatag

    Was viele Fans der historischen Mobilität jedoch nicht davon abhalten konnte, ...
     

    Europatag

    ... sich am Parkplatz des Schachtelwirts in ausführlichen Benzingesprächen zu vertiefen.
     


  • Donnerstag, 8. Mai 2025:
    Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird als Leo XIV. zum Papst gewählt

    Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird als Leo XIV. zum Papst gewählt

    Am Tag der Wahl von Leo XIV. - Glückwunsch, Eure Heiligkeit! - fahren wir "natürlich" nach Leo-ben - auch wenn das Wetter nicht so vielversprechend ist (den Sonnenhut hätten wir uns sparen können).
     

    Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird als Leo XIV. zum Papst gewählt

    In Leoben haben Johann Kofler, seines Zeichens Experte des Dorotheums (rechts im Bild) und der Besitzer gerade einen Mercedes 16/40 Knight, 1913 "in der Reissen".
     

    Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird als Leo XIV. zum Papst gewählt

    Und was machen wir hier? Wir stehen im Weg herum und wir photographieren...
     

    Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird als Leo XIV. zum Papst gewählt

    ...nicht nur den Mercedes 16/40 Knight,...
     

    Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird als Leo XIV. zum Papst gewählt

    ...sondern auch den Peugeot 116 B aus 1909...
     

    Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird als Leo XIV. zum Papst gewählt

    ...und den "Senior im Stall", den Ruppe Piccolo, 1904.
     

    Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird als Leo XIV. zum Papst gewählt

    Und gut essen gehen - z.B. ins Landgasthof Erlsbacher - das können wir auch!
     


Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert