Backstage
-
Sonntag, 3. November 2024:
William Durant und Louis Chevrolet gründen die Chevrolet Motor Company (1911)Trotz frostiger Temperaturen hatten sich wieder einige Gustostückerl historischer Mobilität beim monatlichen Altblechfrühschoppen "Café Gasolini" am Parkplatz von Josef Metzker nahe der SCS in Vösendorf eingefunden.
Zum Beispiel dieser Peugeot 402 "Légère" (der Bezeichnung für den kurzen Radstand) aus dem Jahr 1938 mit den charakteristischen, innenliegenden Schweinwerfern, ...
... und spartanischem Innenleben.
Dagegen wirkt das erste Nachkriegsmodell mit dem Löwenwappen (abgeleitet von den Zähnen der Peugeot Sägeblattproduktion), der 203, schon fast modern.
Nicht minder selten ist hierzulande dieser Plymouth Valiant 200 V8 in der Station-Ausführung, also als Kombi, aus dem Hause Crysler der 60er Jahre, der in Wien vom Autohaus Tarbuk vertrieben wurde.
Ehe die Compact Cassette ihren Siegeszug antrat, war vor allem in den USA die dickere 8-Spur Kassette als Wiedergabemedium der Lieblingsmusik im Auto populär.
Der populärste Plymouth in Europa war allerdings der bis zu 230 PS starke Barracuda aus dem "Pony Car" Segment, der heute ebenfalls seinen Weg zum "Gasolini" fand.
-
Samstag, 2. November 2024:
Dia de los MuertosDer Besuch der Pulkerts auf der Wiener Modellmesse letzte Woche ist nicht ohne Folgen geblieben.
Seit heute morgen ist eine F4U Corsair am Waldviertel Airport - Kasbach International dauerhaft stationiert!
Mehr zur Modellbaumesse https://www.austroclassic.net/hello-friends/modellbaumesse-2024"
-
Donnerstag, 31. Oktober 2024:
HalloweenHuch! Ein kalter Hauch wehte über den Parkplatz des Konsumtempels SCS in Vösendorf, als dort nach Geschäftsschluss wilde Geister mit ihren schaurigen Karossen erschienen!
Das passiert, wenn sich "Motornights" Macher Roman Buchta (nicht verwandt oder verschwägert mit unserem Herrn Chefredakteur) und "Hot Summer Nights" Organisator Clemens Windhager zu einer gemeinsamen Halloween-Car-Nite zusammentun.
Seltsames geschah, als sich vor schwungvoll Geformten ...
... modrige Gemütlichkeit breit machte …
... und sich sogar Kühlerfiguren plötzlich als Untote zeigten.
Manche Teilnehmer waren von den Monstern kaum zu unterscheiden.
Andere wiederum brauchten sich gar nicht erst zu verkleiden.
Fotos: Redaktion & https://www.autoguru.at/