Backstage
-
Donnerstag, 30. Mai 2024:
In Mailand endet nach 17 Tagen der erste Giro d'Italia (1909)"Was gibts Schöneres, als seinen Geburtstag mit feinstem Altblech zu feiern?", dachte sich unser rasender Reporter und begab sich nach Salzburg, um dort den Auftakt des Gaisbergrennens vor dem Schloss Hellbrunn hautnah mitzuerleben.
Prominent waren dabei sowohl die Fahrzeuge, als auch deren Fahrer, wie zB Ernst Piëch (rechts), der 95-jährige Enkel von Ferdinand Porsche, mit einer Austro Daimler ADR Limousine, 1929, ...
... Rudi "Seyffenstein" Roubinek mit einem Abarth 1600 SP-Sport aus dem Jahr 1967, ...
... Rennlegende Dieter Quester, der heute seinen 85er nicht nur als Startnummer auf dem BMW 328 Roadster 1939 hatte, …
... STS Barde Gert Steinbäcker, mit einem R4 GTL, 1978.
Vom Schlosshof ging es dann zum Bad in der Menge auf den Residenzplatz im Herzen der Salzburger Altstadt ...
... ehe man zum "Stadt Grand Prix" auf sechs Runden zu beiden Seiten der Salzach startete.
Kein Wunder, dass sich Veranstalter Gert Pierer, über die enorme Popularität seiner Veranstaltung ein weiteres Mal freuen konnte.
Das Gaisbergrennen wird noch bis Samstag, 1.6.24 im Raum Salzburg ausgetragen.
-
Sonntag, 26. Mai 2024:
In Le Mans beginnt das erste 24-Stunden-Rennen (1923)Am Sonntag übersiedelte der ganze Tross von der Villa d'Este - ein paar hundert Meter die Via Regina hinunter - in die Villa Erba, wo es "More of the Same", viel "More" gibt. Der "Public Day" war seit langem ausverkauft, ganz Cernobbio versank im Verkehrschaos, und das Wetter spielte auch mit!
Photo credit: BMW AG
Auch am Sonntag gab es einen Sieger: Die Expertenjury hatte den Alfa Romeo 8C 2300 zum "Best of Show" und zum Gewinner der "Trofeo BMW Group" gekürt.
Photo credit: BMW AG
Wer an diesem Tag lieber mit den Autos allein sein wollte, war z.B. im Museo Nicolis in der Nähe von Verona gut aufgehoben.
Im Jahre 2000 konnte Luciano Nicolis seinen Lebenstraum mit der Eröffnung des "Museo dell’Auto, della Tecnica e della Meccanica” verwirklichen.
Das Museo Nicolis ist ein beachtliches Automobilmuseum,...
...Fahrräder,...
...Motorräder,...
...aber auch Musikinstrumente...
...oder Kameras.
Und während Herr Buchta also in der Nähe von Verona "versinkt" treibt sich Herr Altblech in Oberösterreich herum.
Trotz Wetterpechs beste Laune beim Präsidenten des Oldtimerclub Leonding, Gerhold Zautner ...
... haben sich doch bei seinem Treffen bei Linz einige seltene Gustostückerl versammelt.
Zum Beispiel dieser Winzling: ein Hanomag 2/20 "Komissbrot", Baujahr 1926, mit einem Zylinder und 10 PS.
Ein Kilo Blech, ein Kilo Lack – und fertig ist der Hanomag!
Oder der Singer Junior, Baujahr 1927, von Hans Grassegger, ...
... der praktischerweise seine Werkzeugkiste gleich selbst mitführt.
Oldtimer-Legende Hermi Kürner hat mit ihrem Mercedes 170 (W15), Baujahr 1931, bereits halb Europa bereist. Da können ihr die paar Tropfen heute auch nichts anhaben!
Familie Aumayr und Altblech-Heckl haben sich dennoch ins Trockene geflüchtet und bei Kaffee und Kuchen gelabt!
-
Samstag, 25. Mai 2024:
Der Flugpionier Igor Iwanowitsch Sikorski wird in Kiew geboren (1889)Museen stehen das ganze Jahr offen, aber das gibt's nur einmal im Jahr: Ladies and Gentlemen, willkommen zum Concorso d'Eleganza Villa d'Este!
Wo sich die Creme da la Creme der Automobilwelt ein Stelldichein gibt!
Vom Aston Martin DB4 Zagato (1960)...
...über den Talbot Lago T26 Grand Sport Prototype Cabriolet Graber (1953)...
...bis zu "The Best of Italian Grace and Pace: Maserati at 110".
And the Winner des ersten Tages ist: Die "Coppa d´Oro Villa d ´Este" der Gewinner der Publikumswahl ging an den McLaren F1 aus 1995.
Und natürlich hat "ER" sich auch in Szene gesetzt!