Sonntag, 3. November 2024:
William Durant und Louis Chevrolet gründen die Chevrolet Motor Company (1911)

Trotz frostiger Temperaturen hatten sich wieder einige Gustostückerl historischer Mobilität beim monatlichen Altblechfrühschoppen "Café Gasolini" am Parkplatz von Josef Metzker nahe der SCS in Vösendorf eingefunden.

Zum Beispiel dieser Peugeot 402 "Légère" (der Bezeichnung für den kurzen Radstand) aus dem Jahr 1938 mit den charakteristischen, innenliegenden Schweinwerfern, ...

... und spartanischem Innenleben.

Dagegen wirkt das erste Nachkriegsmodell mit dem Löwenwappen (abgeleitet von den Zähnen der Peugeot Sägeblattproduktion), der 203, schon fast modern.

Nicht minder selten ist hierzulande dieser Plymouth Valiant 200 V8 in der Station-Ausführung, also als Kombi, aus dem Hause Crysler der 60er Jahre, der in Wien vom Autohaus Tarbuk vertrieben wurde.

Ehe die Compact Cassette ihren Siegeszug antrat, war vor allem in den USA die dickere 8-Spur Kassette als Wiedergabemedium der Lieblingsmusik im Auto populär.

Der populärste Plymouth in Europa war allerdings der bis zu 230 PS starke Barracuda aus dem "Pony Car" Segment, der heute ebenfalls seinen Weg zum "Gasolini" fand.