Der Countdown läuft!

Autor: Redaktion


In drei Tagen fällt der Startschuss zur 33. Ennstal-Classic!

Motoren aufwärmen, der Puls steigt: In exakt drei Tagen heult der Startmotor zur 33. Ennstal-Classic auf – dem legendären Klassiker unter den Oldtimer-Rallyes! Ab Donnerstag, dem 17. Juli, geht es für 180 Teams auf eine packende Zeitreise durch vier österreichische Bundesländer – auf insgesamt 888 kurvenreichen, panoramagesättigten Kilometern.

Am Start: 40 Automarken, vom edlen Vorkriegsmodell bis zur bulligen Motorsport-Ikone, gelenkt von Fahrern aus 16 Nationen, vereint in ihrer Leidenschaft für historische Pferdestärken. Die Ennstal-Classic – das ist keine gewöhnliche Rallye. Das ist gelebte Leidenschaft auf Rädern, wo Benzingeruch auf Bergluft trifft, Präzision auf Emotion, Stil auf Geschwindigkeit. Bereit für das Abenteuer? Die Uhren ticken. Die Legende lebt.

Legenden auf Kurvenjagd – bei der Ennstal-Classic 2025

Wenn die Ennstal-Classic in ihre 33. Runde geht, wird die österreichische Alpenkulisse erneut zur Bühne für große Namen und noch größere Legenden der Motorsportgeschichte. Das Starterfeld liest sich wie ein rollendes Museum – jedes Fahrzeug ein Meisterwerk auf Rädern, jedes mit Benzin im Blut und Historie im Tank.  Angeführt wird das Feld vom ältesten Teilnehmer: einem Bugatti Typ 13 Brescia aus dem Jahr 1922. Ein Fahrzeug, das nicht nur Technikgeschichte schrieb, sondern Bugatti den internationalen Durchbruch bescherte. Ihm zur Seite rollen zwei weitere Meilensteine aus Molsheim/Frankreich – ein Typ 30 von 1924 und der majestätische Typ 54 von 1931. Zusammen bilden sie ein Bugatti-Trio, das Kennern den Puls höherschlagen lässt. Doch auch Italien lässt aufhorchen: Ein Ferrari 500 Mondial mischt das Feld auf – eine Rarität aus den 1950ern, gebaut für die Rennstrecke, geboren für den Sieg. Seine schlanke Linie, sein röhrender Klang – ein Klassiker, der bis heute Adrenalin verströmt. Startnummer 42 ist eine weitere Gran Turismo-Sensation: der Maserati A6GCS – ein Rennwagen, der Stil und Speed auf einmalige Weise verbindet. Gleich daneben, mit der Startnummer 43, ein Mythos auf vier Rädern: der Porsche 550 Spyder.  Ein Fahrzeug, das nicht nur durch seine Erfolge, sondern auch durch seine Geschichte zur Legende wurde.

Purer Fahrspaß auf höchstem Niveau

Die Ennstal-Classic gibt auch heuer wieder Vollgas – und das zeigt sich nicht zuletzt im hochkarätigen Starterfeld. Motorsport-Legenden wie Hans-Joachim Stuck und Dieter Quester, seit Jahren Fixstarter und Publikumslieblinge, bringen Racing-Spirit und Routine auf die steirischen Traumstraßen. Frischen Wind versprechen spektakuläre Neuzugänge: Mit „Mr. Safetycar“ Bernd Mayländer rollt Formel-1-Flair ins Ennstal, während Dakar-Held Matthias Walkner auf zwei und vier Rädern Benzin im Blut beweist. Rennsport-Genuss, wie er leibt und lebt!

Burg-Hopping beim Prolog am Donnerstag

Am Donnertag startet die Ennstal-Classic 2025 in ihre erste Etappe – ein Prolog wie aus dem Bilderbuch! Von Gröbming aus geht es im stilvollen Konvoi direkt zur ersten Passierkontrolle in Assach, ehe sich die Route auf traumhaften Landstraßen Richtung Süden schlängelt. Der Weg führt nach Mauterndorf, wo die ehrwürdige Burg als steinerner Zeitzeuge der Geschichte ein majestätisches Fotomotiv bietet – ein Stopp mit Gänsehautpotenzial. Vorbei an Schloss Moosham rollt das Feld weiter zur Burg Taggenbrunn. Dort trifft Motorsportleidenschaft auf feine Kulinarik beim stilvollen Mittagessen – von steirischer Raffinesse bis hin zu internationaler Finesse. Am Nachmittag geht es fahrerisch zur Sache: Die Passierkontrolle in Weißkirchen verlangt Timing und Konzentration, bevor es auf dem Red Bull Ring ernst wird. Hier zählt jede Zehntelsekunde – die Sonderprüfung auf dem Grand-Prix-Kurs ist ein wahres Highlight für Taktiker und Gasfüßige gleichermaßen. Über Haus im Ennstal erfolgt der Zieleinlauf in Schladming – ein stimmungsvoller Abschluss für den ersten Tag.

Seen-Hopping mit Stil – der zweite Tag der Rallye wird zum fahrerischen Marathon

Von Gröbming aus nimmt die Route richtig Fahrt auf zum ersten Zwischenstopp: das idyllisch gelegene Lunz am See – ein Juwel, das zum Innehalten einlädt, bevor die Route weiter Richtung Steyr führt. Dort wartet ein traditionelles Highlight der Ennstal-Classic: Der historische Stadtplatz bietet eine traumhafte Kulisse, doch die wahre Challenge folgt nach dem Mittagessen im Steyr Automotive Werk. Danach geht’s weiter zum eleganten Gmunden – genauer gesagt auf eine Insel im Traunsee mit seiner pittoresken Schlossvilla Toscana.  Mediterranes Flair trifft auf Motorsport – ein stilvoller Kontrast. Über die traumhaft gelegene Künstlergemeinde Pürgg, hoch über dem Ennstal thronend, nimmt das Feld Kurs auf das Airfield Niederöblarn, wo nochmals richtig Gas gegeben werden kann. Der Zieleinlauf in Öblarn rundet diesen Rallyetag sportlich und spektakulär ab, der schließlich in Gröbming endet.

Von Gröbming aus nimmt die Route richtig Fahrt auf zum ersten Zwischenstopp: das idyllisch gelegene Lunz am See – ein Juwel, das zum Innehalten einlädt, bevor die Route weiter Richtung Steyr führt. Dort wartet ein traditionelles Highlight der Ennstal-Classic: Der historische Stadtplatz bietet eine traumhafte Kulisse, doch die wahre Challenge folgt nach dem Mittagessen im Steyr Automotive Werk. Danach geht’s weiter zum eleganten Gmunden – genauer gesagt auf eine Insel im Traunsee mit seiner pittoresken Schlossvilla Toscana.  Mediterranes Flair trifft auf Motorsport – ein stilvoller Kontrast. Über die traumhaft gelegene Künstlergemeinde Pürgg, hoch über dem Ennstal thronend, nimmt das Feld Kurs auf das Airfield Niederöblarn, wo nochmals richtig Gas gegeben werden kann. Der Zieleinlauf in Öblarn rundet diesen Rallyetag sportlich und spektakulär ab, der schließlich in Gröbming endet.

Krönender Abschluss: Stoderzinken und Porsche Design Grand Prix

Der Finaltag der Ennstal-Classic zündet am Samstag noch einmal den Turbo!  Frühmorgens ruft der legendäre Stoderzinken zur letzten Bergwertung – eine Bühne, auf der Mensch und Maschine im Zusammenspiel glänzen. Der Serpentinenritt hinauf verlangt Fahrkunst, Präzision und Leidenschaft. Danach verwandelt sich Gröbming in ein pulsierendes Zentrum automobiler Faszination.  Beim Porsche Design Grand Prix trifft Eleganz auf Performance: Die Ferrari Classiche rollen in einer exklusiven Demofahrt durch den Ort. Historische Rennwagen zeigen, was einst die Rennstrecken dieser Welt erbeben ließ – Sound, Speed und Stil inklusive.
 

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert