Dreifaches Jubiläum: Autostadt zeigt besonderes Trio

Autor: Redaktion


Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums präsentiert die Autostadt in Wolfsburg ab sofort drei ganz besondere Fahrzeuge in den Glasboxen auf dem Kurzzeitparkplatz.

Im Mittelpunkt steht der Concept 1 als Vorläufer des Volkswagen New Beetle, der eine ganz eigene Verbindung zur Autostadt hat. Mit dem Polo II Formel E und dem Karmann Ghia Typ 14 werden zudem zwei weitere Fahrzeuge aus der Zeithaus-Sammlung gezeigt, deren Baureihe 2025 ebenfalls Jubiläum feiert. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eine spannende „Jubiläumszeitreise“ zu unternehmen und die automobilen Klassiker zu entdecken.

Stellvertretend für das eigene Jubiläum zeigt die Autostadt den gelben Concept 1, der einen wichtigen Teil der Autostadt Identität verkörpert. Als Vorläufer des legendären Volkswagen New Beetle, dessen Logo lange Zeit die Autostadt zierte, steht der Concept 1 für Innovation und Design sowie die Verbindung zwischen Tradition und Zukunft. Der erste Entwurf des neuen Volkswagen Designstudios in Simi Valley, USA, wurde 1994 auf der Detroit Motor Show vorgestellt und löste Begeisterung aus. Daraufhin entschloss sich Volkswagen, die Studie zur Serienreife zu entwickeln und präsentierte 1998 den New Beetle offiziell.

Neben dem Concept 1 wird auch der Volkswagen Polo gefeiert, der 2025 sein 50-jähriges Jubiläum begeht. Mit mehr als 20 Millionen verkauften Fahrzeugen in sechs Generationen etablierte sich der Polo als Vorreiter seiner Klasse und steht seit jeher für bezahlbare Mobilität, zeitloses Design und zukunftsweisende Technik. In der Autostadt wird ein besonderes Exponat präsentiert: der Polo Formel E aus dem Jahr 1982 – er steht als Sinnbild für das Jubiläum des Modells und zeigt Volkswagens frühen Einsatz von umweltbewusster Technik in der Kompaktklasse. Mit einem hochverdichteten 1,1-Liter-Motor war er das umweltfreundlichste Modell der Reihe. Mit optimierter Motorleistung und einer höheren Kompression setzte der Polo Formel E Maßstäbe in Sachen Effizienz.

Der Karmann Ghia Typ 14 feiert 2025 das 70-jährige Jubiläum seines Modellstarts und ist ein echtes Highlight der Zeithaus-Sammlung. Das letztgebaute Exemplar dieses Modells verkörpert die Verbindung von italienischem Design und deutscher Ingenieurskunst. Der Karmann Ghia, dessen Produktion in Osnabrück stattfand, wurde 1955 auf der IAA in Frankfurt als Coupé vorgestellt, 1957 folgte das Cabriolet. Über die Jahre erhielt der Karmann Ghia verschiedene technische Neuerungen, darunter das Facelift 1959 und die Einführung der Saxomat-Halbautomatik 1961. 1971 erhielt das Modell größere Rückleuchten und breitere Chromstoßstangen, bevor die Produktion 1973 (Cabrio) und 1974 (Coupé) endete. Bis heute ist der Karmann Ghia ein begehrter Klassiker, der für zeitloses Design und handwerkliche Exzellenz steht.

Die Autostadt kann täglich von 10 bis 18 Uhr mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte besucht werden.
 

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert