Ein glorreicher Abend im Bluebird Chelsea feiert ein Jahrhundert voller Geschwindigkeit

Autor: Redaktion


Das Bluebird Chelsea, das legendäre Restaurant und ehemalige Gebäude der Bluebird Motor Company,...

veranstaltete am Mittwoch, den 16. Juli, eine spektakuläre Feier zum hundertsten Jahrestag von Sir Malcolm Campbells bahnbrechendem Geschwindigkeitsrekord von 240 km/h in Pendine Sands im Jahr 1925.

In Zusammenarbeit mit dem National Motor Museum und dem Campbell Family Heritage Trust versammelten sich die Gäste zu einem unvergesslichen Abend zu Ehren eines der legendärsten Namen der britischen Motorsportgeschichte.

Der Abend begann mit einem Champagnerempfang, gefolgt von einem wunderschön zusammengestellten Drei-Gänge-Menü. Der Star des Abends – der originale Sunbeam Blue Bird mit 350 PS – wurde stolz präsentiert und faszinierte die Gäste mit seiner imposanten Präsenz und seiner bemerkenswerten Geschichte.

Ein Höhepunkt des Abends war ein Vortrag von Don Wales, dem Enkel von Sir Malcolm Campbell und selbst ein erfolgreicher Rekordbrecher, der persönliche Einblicke in das bleibende Erbe der Familie Campbell – furchtlose Innovation und Geschwindigkeit – gab.

Eine vom National Motor Museum veranstaltete stille Auktion trug dazu bei, wichtige Mittel für die fortlaufende Arbeit des Museums zur Erhaltung und Würdigung des britischen Automobilerbes zu sammeln.

Lord Montagu of Beaulieu kommentierte: „Diese Jubiläumsveranstaltung rückte eines der bedeutendsten Autos unserer Sammlung in den Mittelpunkt und würdigte gleichzeitig den Abenteuergeist und die technische Brillanz, die sowohl Sir Malcolm als auch Donald Campbell auszeichneten. Den 350 PS starken Sunbeam im Bluebird Chelsea zu sehen, war ein wahrhaft lebendiger historischer Moment.“

Martin Williams, CEO der Evolv Collection, fügte hinzu: „Es war uns eine Ehre, an diesem besonderen Abend mitzuwirken. Die Rückkehr des 350 PS starken Sunbeam in seine spirituelle Heimat war eine ergreifende Erinnerung an die ruhmreiche Motorsportgeschichte des Gebäudes.“

Bluebird Chelsea, ursprünglich 1923 als Bluebird Motor Company erbaut, bot den perfekten Rahmen für dieses bedeutende Ereignis und verband seine automobilen Wurzeln nahtlos mit moderner Eleganz.

Nächster Halt: Pendine Sands, Carmarthen – auf den Tag genau 100 Jahre

Am 21. Juli 2025 jährt sich der 100. Jahrestag des Geschwindigkeitsrekords von 243,6 km/h, den Blue Bird in Pendine Sands aufstellte. Um diesen Meilenstein genau 100 Jahre später zu würdigen, bringt das National Motor Museum den legendären 350 PS starken Sunbeam „Blue Bird“ für eine besondere Vorführung und eine statische Ausstellung am Strand nach Pendine zurück. Besucher können das Auto am Montag, den 21. Juli, ab 10:00 Uhr vor dem Museum of Land Speed aus nächster Nähe bewundern, bevor es zwischen 11:00 und 12:00 Uhr für Fotos auf den Sandplatz gebracht wird und anschließend für den Rest des Tages wieder im Museum ausgestellt ist.

Diese Veranstaltungen sind Teil der Hundertjahrfeier des Sunbeam 350HP, der normalerweise im National Motor Museum in Beaulieu ausgestellt ist.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert