Ein Stern, vier Augen und Tausende Teile: Mercedes-Benz Klassiker für das H-Kennzeichen

Autor: Redaktion


Premiere der Baureihe 210 im Jahr 1995: erste E-Klasse mit „Vier-Augen-Gesicht“

Ist das Lieblingsauto mit Stern tatsächlich schon reif für das H-Kennzeichen? Besitzer jung gebliebener Mercedes-Benz Fahrzeuge staunen jedes Jahr, welche Modelle und Baureihen der Marke an dieser Schwelle zum Klassiker stehen. 2025 gehören dazu erstmals die E-Klasse der Baureihe 210, die erste Generation des Sprinter sowie Typen vom SL der Baureihe R 129 und dem E-Klasse Coupé der Baureihe 124.

Voraussetzung für die Zulassung mit dem begehrten H-Kennzeichen ist ein Oldtimergutachten nach § 23 der Straßenverkehrszulassungsordnung. Ein Fahrzeug kann es ab einem Alter von 30 Jahren erhalten. Es bezeugt den guten Originalzustand eines Klassikers. Ob mit oder ohne H-Kennzeichen: Die Mercedes-Benz Heritage GmbH trägt mit ihren Services maßgeblich dazu bei, Klassiker und auch jüngere Fahrzeuge aus der gesamten Markenhistorie in optimalem Zustand zu erhalten. Schwerpunkt sind insbesondere fahr- und sicherheitsrelevante Komponenten. Mercedes-Benz Classic bietet weltweit eine äußerst umfassende Ersatzteilversorgung mit rund 160.000 Teilepositionen. Viele sind innerhalb von 24 Stunden bei den knapp 3.000 Vertragshändlern in 170 Ländern abholbereit.

Januar 1995: der Sprinter als neuer Begriff für Transporter

Der Mercedes-Benz Sprinter hat am 23. Januar 1995 Premiere. An diesem Tag verlassen 500 der agilen Transporter das Werk Düsseldorf in Richtung der deutschen Mercedes-Benz Niederlassungen.  Der „Van of the Year 1995“ ist so erfolgreich, dass er bald umgangssprachlich einer ganzen Fahrzeuggattung den Namen gibt – der „Sprinter-Klasse“. Den Transporter gibt es in verschiedenen Radständen mit unterschiedlichen Karosserievarianten. Das Angebot umfasst zunächst drei Typen mit Otto-, Diesel- und Turbodieselmotor. Serienmäßig sind Antiblockiersystem ABS, Automatisches Bremsdifferenzial ABD und – erstmals bei einem Transporter – vier Scheibenbremsen.

Juni 1995: E-Klasse der Baureihe 210 mit „Vier-Augen-Gesicht“

Mercedes-Benz stellt im Juni 1995 die zweite E-Klasse-Generation vor. Die Baureihe 210 setzt einen unverwechselbaren optischen Akzent mit ihrem „Vier-Augen-Gesicht“. Diese Bezeichnung steht für die vier runden Scheinwerfer an der Front. Wegweisend sind die angebotenen Ausstattungslinien CLASSIC, ELEGANCE und AVANTGARDE. Die neue E-Klasse startet zunächst mit vier Dieselmotoren mit vier, fünf und sechs Zylindern sowie fünf Ottomotoren mit vier und sechs Zylindern sowie dem E 420 mit acht Zylindern. Im September 1995 folgt der E 50 AMG als Spitzenmodell, sein Achtzylindermotor leistet 255 kW/347 PS.

März und September 1995: Baureihe R 129 mit Modellpflege und Sondermodell „Mille Miglia“

Im September 1995 hat der aktualisierte SL der Baureihe R 129 Premiere. Es ist die erste Modellpflege dieser Generation des Mercedes-Benz Sportwagens. Neben dem in Details veränderten Design erhält der SL technische Neuerungen. Dazu gehören ein Fünfgang-Automatikgetriebe sowie überarbeitete Motoren in SL 500 und SL 600. Das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP® ist für die beiden Topmodelle der Baureihe auf Wunsch erhältlich. Als Sonderausstattungen lieferbar sind nun Scheinwerfer mit Xenon-Gasentladungslampen sowie ein Hardtop mit Glasdach. 1995 präsentiert Mercedes-Benz das SL-Sondermodell „Special Edition“ der Baureihe R 129 mit Mille-Miglia- Stilelementen, von dem 630 Fahrzeuge gebaut werden. Noch exklusiver ist das Modell „Mille Miglia“, das als Begleitfahrzeug der berühmten Gleichmäßigkeitsfahrt für klassische Automobile in nur zehn Exemplaren auf Basis der Special Edition entsteht.

Oktober 1995: Midsize-Van Vito

Vito heißt der neue Leichttransporter im Midsize-Segment von Mercedes-Benz. Die Vorstellung der Baureihe W 638 erfolgt im Oktober 1995 in Madrid. In Deutschland ist das unterhalb des Sprinter angesiedelte Nutzfahrzeug ab März 1996 lieferbar. Das Angebot umfasst drei Ausstattungsvarianten sowie vier Motoren.

Modellvarianten und Modellpflege im Jahr 1995

Im Lauf des Jahres 1995 ergänzen neue Typen das Personenwagenprogramm von Mercedes-Benz.  So wird das bis dahin dem Export nach Italien, Griechenland und Portugal vorbehaltene E 200 Coupé der Baureihe 124 ab Januar 1995 auch in Deutschland angeboten. Die C-Klasse der Baureihe 202 wird im September 1995 überarbeitet und erhält ein erweitertes Motorenangebot.

Mit Original-Teilen bleibt der Klassiker auf der Straße – authentisch und wertstabil

Ob zweite Generation der E-Klasse, SL der Baureihe 129, erster Sprinter oder andere Klassiker mit Stern: Mercedes-Benz Classic Original-Teile hält ein umfangreiches Angebot an Ersatz- und Verschleißteilen für klassische Automobile der Marke bereit. Der Service steht für höchste Qualität und Originalität bis ins Detail. Die Mercedes-Benz Heritage GmbH trägt mit dieser Dienstleistung erheblich dazu bei, Klassiker der Marke langfristig in authentischem Zustand zu erhalten.


 

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert