Ludvigsens Meisterwerk über Hochleistungsmotoren...
Autor: Redaktion
...gewinnt den begehrten Preis des Royal Automobile Club für das beste Automobilbuch des Jahres
„Power Unleashed: Trailblazers who Energised Engines with Supercharging and Turbocharging“ des renommierten Automobilhistorikers Karl Ludvigsen, erschienen im Evro Verlag, wurde vom Royal Automobile Club zum besten Automobilbuch des Jahres 2025 gekürt.
Die Bekanntgabe erfolgte am Donnerstag, dem 29. Oktober 2025, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Zentrum Londons. Anwesend waren namhafte Autoren und Verleger aus der Automobil- und Motorsportbranche aus aller Welt.
Ludvigsen zählt zu den weltweit angesehensten Automobilhistorikern und -autoren. Seine Karriere erstreckt sich über mehr als sechs Jahrzehnte. Der 91-jährige Autor hat wegweisende Werke über Porsche, Corvette und Mercedes-Benz verfasst. Sein profundes technisches Wissen, gepaart mit seinem erzählerischen Talent, macht seine Bücher zu Pflichtlektüre für Enthusiasten und Ingenieure gleichermaßen.

„Power Unleashed“ ist der Höhepunkt von Karl Ludvigsens lebenslanger Forschung zur Entwicklung von Kompressor- und Turboaufladung. Das dreibändige Werk mit 665.000 Wörtern beschreibt, wie Ingenieure und Visionäre die Leistung von Autos und Flugzeugen durch Zwangsbeatmung revolutionierten.

Mit Ludvigsens gewohnter Klarheit und Kompetenz erwecken die Bände komplexe Technologien zum Leben und zeigen, wie diese leistungssteigernden Technologien den Grand-Prix-Rennsport, Le Mans und den alltäglichen Autoverkehr veränderten.

Bei der Preisverleihung sagte Karl Ludvigsen: „Es freut mich sehr, dass ‚Power Unleashed‘ diese Anerkennung erhält. Zwangsbeatmung fasziniert mich seit meinem Ingenieurstudium in den 1950er-Jahren, und dieses Projekt ist das Ergebnis einer lebenslangen Entdeckungsreise. Ich hoffe, die Leser teilen meine Bewunderung für die brillanten Köpfe, die Luft und Druck in Leistung verwandelten. Mein Dank gilt dem Evro Verlag für das Vertrauen in dieses Projekt und die hervorragende Arbeit, die es ermöglicht hat.“
Jeremy Vaughan, Leiter der Automobilabteilung beim Royal Automobile Club, kommentierte: „Power Unleashed ist eine herausragende Leistung und ein wahrhaft maßgebliches Werk. Es ist hervorragend gestaltet, fundiert recherchiert und gilt als Meilenstein der Literaturgeschichte. Es wird Ingenieuren, Historikern und Automobilbegeisterten gleichermaßen als wichtiges Nachschlagewerk dienen.
Wir im Club sind stolz darauf, solch herausragende Leistungen in der Automobilliteratur zu würdigen, und danken unserer unabhängigen Expertenjury für ihre Leidenschaft, ihr Wissen und ihr Engagement. Die Buchpreise sind unser Beitrag zur Förderung der besten neuen Werke.“

Klicken Sie hier, um die Video-Highlights des Royal Automobile Club Motoring Book of the Year anzusehen: - https://www.youtube.com/watch?v=H2AN7t-F5yY
Weitere preisgekrönte Bücher (in den Kategorien mit und ohne Preislimit von 50 £) waren: „Meyers Manx 1964–2024“ von Basem Wasef; „Joseph Figoni: Le Grand Couturier de la Carrosserie Automobile Vol. II–IV: Bugatti“ von Peter M. Larsen & Ben Erickson; „A.J. Foyt – Vol. 1: Survivor, Champion, Legend“ von Art Garner und „My Travels On Racer Road: Can-Am and Formula 1 in their Golden Age“ von Pete Lyons.
Der Graham-Robson-Preis für den besten Debütautor wurde an Alejo Pérez Monsalvo für „De Tomaso: Racing Blue Blood“ verliehen.
Der Lifetime Achievement Award wurde posthum an Gordon Cruickshank verliehen und würdigte seinen außergewöhnlichen Einfluss und seinen bleibenden Beitrag zum Automobilbau. Die britische Literaturszene rund um Automobil und Motorsport.
Cruickshank, ein Name, der für Integrität und Leidenschaft steht, war über drei Jahrzehnte stellvertretender Chefredakteur des Magazins „Motor Sport“ und prägte maßgeblich die britische Motorsportliteratur. Sein tiefes historisches Wissen, sein scharfer Blick für Details und sein unerschütterliches Streben nach Genauigkeit brachten ihm immensen Respekt unter Kollegen und Motorsportbegeisterten ein.
Neben seinen redaktionellen Erfolgen setzte sich Gordon Cruickshank unermüdlich für die Automobilliteratur ein und sorgte dafür, dass die großen Geschichten vom goldenen Zeitalter des Rennsports bis in die Moderne intelligent, authentisch und mit Herz erzählt wurden. Er überwand zudem enorme persönliche Schicksalsschläge und blieb stets ein inspirierender Mensch.
Der Royal Automobile Club zeichnete neben dem Gesamtsieger vier Kategoriesieger sowie den besten Debütautor aus. Alle Kategoriesieger sind unten aufgeführt.
Das Automobilbuch des Jahres:
Power Unleashed: Trailblazers who Energised Engines with Supercharging and Turbocharging
Von Karl Ludvigsen
Evro Publishing, 395 £
Bücher über Automobile und Motorsport bis maximal 50 £:
Meyers Manx 1964–2024
Von Basem Wasef
Hothouse Media, 49,50 £

Bücher über Automobile und Motorsport ohne Preislimit:
Joseph Figoni: Le Grand Couturier de la Carrosserie Automobile Vol. II–IV: Bugatti
Von Peter M. Larsen & Ben Erickson
Moteurs!, 650 £
Bücher zum Thema Motorsport bis maximal 50 £:
A.J. Foyt – Vol. 1: Survivor, Champion, Legend
Von Art Garner
Octane Press, 37 £
Bücher zum Thema Motorsport ohne Preislimit:
My Travels On Racer Road: Can-Am and Formula 1 in their Golden Age
Von Pete Lyons
Evro Publishing, 70 £

Graham-Robson-Preis für den besten Debütautor:
De Tomaso: Racing Blue Blood
Von Alejo Pérez Monsalvo & Marcel Schaub
McKlein Media, 295 £

Lebenswerkpreis:
Gordon Cruickshank