Nürburgring Classic 2025

Autor: Claudia und Erich Hein


Oldtimer in ihrer schönsten Form

Es war ein grandioser Auftakt zu den zwar betagten, aber nicht minder bunten, wilden und lauten Historien-Spektakel am Ring in diesem Jahr. Die Nürburg Classic, selbst ernannter und der einzige legitimer Nachfolger des Eröffnungsrennens, das am 19. Juni 1927. Insgesamt 69 (!)  Rennen, Sonderläufe und Gleichmäßigkeitsprüfungen auf der Grand-Prix-Strecke und der Nordschleife zeigten einmal mehr die Geschichte des Motorsports der vergangenen Jahre und Jahrzehnte. Gerade jetzt, in Zeiten, die uns wirtschaftlich und politisch zeitweise an unsere Grenzen bringt, gibt und der Motorsport ein willkommenen Ausgleich und bietet eine wohltuende Balance mit Erinnerungen an eine vergangene Zeit aber auch Erhaltenswertes. Und gerade deshalb sind die Nürburgring Classic, die erst vor acht Jahren nach einer Pause von neun Jahren wieder ins Leben gerufen wurde, ein wunderschönes Event.

Es ist nicht nur eine Veranstaltung, nein, es ist eine Kultveranstaltung, die vor fast hundert Jahren begann.

Vertreten waren zahlreiche Marken und einige Renner kosten heute einige Millionen. Geschont, nein geschont wurde das kostbare Material mitnichten; es ging schon hoch her in den Rennen, die über 25 oder 30 Minuten gingen. Unterteilt nach Klassen, wobei es schon vorkam, dass in einer Klasse auch nur ein Starter war – so war der Benetton F1 aus dem Jahr 1967 in seiner ganz, aber auch ganz alleine am Start. Die Nordschleife ist zwar nicht mehr für historische Rennen geeignet. Aber einmal durch die „Grüne Hölle“ ist Gänsehaut pur. Nicht alle der betagten Boliden fuhren Vollgas – aber der Sound der hochkarätigen Motoren hallte durch die Eifel. Eine beeindruckende Szenerie.

Hingegen wurde es auf der Grand-Prix-Strecke sehr abwechslungsreich. Qualifying und Rennen von Tourenwagen, Monoposti, GT-Fahrzeuge, Youngtimer und die bulligen Can-Am`s begeisterten das Publikum. Zum zweiten Mal nach 2024 kam das Publikum in den Genuss des BOSS GP Racing Series, die verteilt auf vier Klassen kämpfen Ladies, Gentleman und Youngster um Punkte. In der BOSS GP F1 –Klasse waren Formel-1-Autos ab Baujahr 1996 zu sehen und auch zu hören.

Das alte Fahrerlager voll belegt mit Oldtimern der Sonderklasse. Dort parkte ein Porsche 550 Spyder wie selbstverständlich neben einem BMW 502 aus den frühen 1950er-Jahren. Besonders zu erwähnen, ein Delahaye 107 Racer, der zeitweise die meiste Aufmerksamkeit bekam.

Die Youngtimer-Szene mit liebevoll restaurierten ehemaligen Alltagsfahrzeuge zieht nicht nur die jüngere Generation an, nein es belebt die Szene, die wie man sieht nicht mehr nur die Formel-1-Fahrzeuge der 1960er-Jahre und die Boliden der frühen 1970er-Jahre.  Überall, natürlich auch bei den Nürburgring Classic sind die Tribünen voll, wenn Fiat Topolino, Renault, Gordini oder Abarth Coppa Mille im legendären „Kampf der Zwerge“ ihr Bestes geben.

Die Nürburgring Classic dient auch dazu das sich die  Markenclubs  treffen, um ihre Leidenschaft in der Geselligkeit zu frönen. Dieses Jahr kamen die Porsche 356 und die Ford Capri`s an den Ring -  und hatten  einfach Spaß und Freude auch beim abendlichen Rahmenprogramm Mit Musik und Tanz.

Eine anfängliche „Nebelsuppe“ am Sonntag dem dritten Classic-Tag brachte den Ablauf des Programmes zwar etwas ins Trudeln, aber die Liebe zum historischen Motorsport und zum Mythos Nürburgring tat dies bei den fast 25.000 Besuchern keinen Abbruch.

Weiter so liebes Nürburgring Classic-Team; wir freuen uns schon auf 2026.


 

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert