Retro Classic Stuttgart

Autor: Claudia und Erich Hein


Automekka des Südens

Deutschland, ist nach Amerika der zweitgrößte Markt für Oldtimer. Die meisten diese hierzulande stammen aus Deutschland selbst. Mercedes-Benz, Porsche und VW sind die größten sind die drei größten Automarken, dann kommt irgendwann Ford vor BMW, Opel und Fiat.

Ein Flügeltür- Mercedes 300 SL Coupè aus den 1950er-Jahren oder ein Ferrari 250 GTO aus den 60ern regen zwar die Fantasie an aber für viele Oldtimer-Liebhaber unbezahlbar. Liebevoll gehegt und gepflegt werden häufig Autos, der das Traumauto in der Kindheit gewesen oder etwas vom Vater gefahren wurde.

Unter diesem Aspekt ist die Retro Classic in Stuttgart genial. Fans der Oldtimer-Szene wissen was sie erwartet. Gediegen, beschaulich und ohne übertriebe Hektik verliefen hier die vier Messetage. 77.000 Besucher nahmen die Einladung zur 24. Auflage der Retro Classic an und wurden nicht enttäuscht.

In sieben Messehallen mit insgesamt 90.000 Quadratmetern präsentierten über 600 Aussteller den Besuchern über 2.200 Fahrzeuge im Jubiläumsmodus mit Geburtstagsfeiern, Sonderschauen, Livestyle und Teile-Händler. Nicht zu vergessen die überaus hohe Präsens der Marken-Clubs.

Beginnen wir in Halle 1. Porsche Heritage feierte nicht nur ein sonder direkt dreimal Jubiläum: 25 Jahre Porsche Carrera GT, 40 Jahre Porsche 959 und 60 Jahre Porsche 911 Tagra, natürlich mit den passenden Exponaten.

Huldigte man in Halle 5 die Etablierung der BMW Dreierreihe, beginnend vor fünfzig Jahren mit dem E21, wurde bereits vor siebzig Jahren ein atemberaubender Roadster der BMW 507 gebaut. Fuhr vielleicht Elvis oder Alain Delon mit einem der vier Fahrzeuge die man auf der Retro Classic ausstellte? Schade, es wurden nur 254 Exemplare dieses wunderschönen Autos gebaut.

Die „Göttin“, leider schon“ siebzig“ oder erst“ siebzig“, gefeiert wurde der Geburtstag am Citroèn DS Clubstand. Man zeigte unter anderem Schnittmodelle und Serienfahrzeuge, welche von 1955 bis 1975 die gesamte Produktionsgeschichte illustrierte.

Immer volles Haus meldeten die Clubständen von Mercedes-Benz. Zeigte man In Halle 1 bei Mercedes Heritage die Rohkarosse eines 300-SL-Flügeltürers , so gab es in Halle 3 nicht nur eine große Bandbreite an Mercedes-Fahrzeugen in unterschiedlichen Restaurierungsstadien auch Exponate von Technik-Komponenten, eingebettet in einer Schau-Garage zu sehen. Als Schmankerl für die Besucher offerierte man neben Kaffegedeck und Maultaschen einen ausgezeichneten Grauburgunder, gepaart mit der Ausstellung eines Gefährts namens Monteverdi Tiara auf W126-Basis. Einer von zwei Überlebenden dieses Modells.

Zünftig, und volkstümlich, mit Weißwurst, Bretzeln und mit Bier ging es in der „British Corner“ Zone zu. Ein toller Ausgangspunkt für ein Benzingespräch über die ausgestellten Autos von Austin, MG, Triumph, Rover und & Co.

Auch schon 50 Jahre auf dem Buckel hat der Opel Manta B. Die Alt-Opel-IG und Irmscher präsentierten seltene Varianten des eleganten Alleskönners, die Erinnerungen an den Film „Manta-der Film „ mit Kino und Popcorn hervorriefen.

Ein Jahrzehnt früher kam der Kadett „B“ auf den Automarkt. Opel-IG und der Kadett B & Olympia A Club präsentierte eine mannigfache Modellpalette. Rallye Kadett mit Rallye-Streifen, Drehzahlmesser und Stahlsportfelgen, Kadett „B“ der Urvater aller GTIs

Erst als zuverlässiges Alltags-Ascona vor fünfzig Jahren herausgebracht, dann als Weltmeister in aller Munde. Getunte Exemplare wie auch der legendäre Ascona 400 waren natürlich vor Ort.

Besucher die den American Way of Drive mit seinen unbegrenzten Möglichkeiten lieben, schwelgten in Halle 3 beim Anblick von Cadillac, Chevrolet, Mustang oder Pontiac GTO in Erinnerung an Rock and Roll und Twist.


 

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert