Hello Friends!

Das Porsche Museum öffnet wieder!
Autor: Redaktion
Das Warten hat ein Ende: Ab dem 16. März 2021 darf das Porsche Museum wieder Besucher empfangen.

Ford, Toyota, Porsche: Neue Doku-Reihe über Pioniere der Autoindustrie
Autor: Redaktion
Mit „Cars that made the World – Pioniere der Autoindustrie“ startet auf The HISTORY Channel eine neue Doku-Reihe zur Geschichte bedeutender Wegbereiter und Innovatoren des Automobils.

Super-Astra neu in der Sammlung von Opel Classic
Autor: Redaktion
Opel der Zuverlässige: Astra mit 600.000 Kilometer auf der Uhr in Jahreswagen-Zustand

Wachaubahn & Reblaus Express starten in die Saison
Autor: Redaktion
Am 20. März starten die Wachaubahn und der Reblaus Express unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen in die neue Saison. „Frühjahrszeit ist Ausflugszeit, das gilt auch in herausfordernden Zeiten. Die wärmeren Temperaturen locken die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in die Natur. Unsere beiden blau-gelben Bahnen bieten ideale Bedingungen für sichere und unvergessliche Frühlingsausflüge vor der eigenen Haustüre“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.

Abstimmungsfahrten des MC20: Maserati Supersportwagen meistert auch Eis und Schnee
Autor: Redaktion
Der Maserati MC20 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,8-12,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 282-245 g/km) hat schon viele Tests absolviert - virtuell im Maserati Innovation Lab in Modena und real auf Straßen und Rennstrecken. Jetzt stellt er auch unter Beweis, wie souverän er seine Kraft auf glatten Oberflächen und bei Kälte entfaltet.

Trendsetter und Bestseller: Der Opel Frontera feiert 30. Geburtstag
Autor: Redaktion
Die Autowelt war viele Jahrzehnte lang geteilt: Einerseits gab es komfortable Limousinen für die Straße, andererseits puristische Wagen fürs Gelände – tüchtige Landarbeiter zumeist aus England und den USA, die sich aber auf Asphalt nur träge dahinschleppten. Das änderte sich mit dem Jahr 1991 schlagartig: Opel präsentierte auf dem Genfer Automobilsalon mit dem Frontera (Spanisch für „Grenze“) ein „allradgetriebenes Freizeit-Automobil“. Genauer gesagt waren es gleich zwei. Der kompakte Opel Frontera Sport zeigte als Erster, was heute als SUV in aller Munde ist, und der fünftürige Frontera mit langem Radstand wurde der Vorreiter der modernen Gelände- Limousine. Der Opel Frontera vereinigte bereits vor 30 Jahren beste Offroad-Eignung mit guten Straßenmanieren und einem modernen Äußeren.

NEU in der Ausstellung! - „Plastic Fantastic? – Wohnkarossen aus Faserverbund“
Autor: Redaktion
Das Erwin Hymer Museum startet mit einem neuen Ausstellungsprogramm aus dem Lockdown: „Plastic Fantastic?“ entführt Groß und Klein in die Welt der Kunststoff- Karosserien. Hochmodern und als neuester Schrei fand Plastik schon vor fast siebzig Jahren als „Glasfaserverstärkter Kunststoff“ Eingang in die Caravaning-Branche. Die Hersteller gossen begeistert nicht nur Dach oder Front, sondern teilweise auch ganze Karosserien aus dem vermeintlichen „Wundermittel“, dessen Tücken aber schnell zum Vorschein kamen. Heute ist GFK ein Material, das man bei genauem Hinsehen an fast jedem Camping-Fahrzeug finden kann.

Die Legende lebt – neue Sonderschau zeigt Coupé-Ikonen von BMW
Autor: Redaktion
Die Solitude GmbH featured by COMCO sowie die Motorworld Group machen automobile Faszination erlebbar. Mit dem Support der BMW Group findet ab sofort bis zum 6. Juni 2021 die Pop-up-Sonderausstellung „50 Jahre BMW 3.0 CSL“ in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten der Motorworld in Böblingen statt. Acht Varianten zeigen das Spektrum dieses faszinierenden Leichtbau-Coupés, von der Straßenversion mit 200 PS bis hin zur rund 450 PS starken Rennausführung.

Triumph für den Land Rover Defender: Motorjournalistinnen wählen ihn zum „Women’s World Car of the Year 2021“
Autor: Redaktion
Der Land Rover Defender ist „Women’s World Car of the Year“. Die ausschließlich aus Motorjournalistinnen bestehende Fachjury wählte die neue Generation der britischen Allradlegende zum Gesamtsieger 2021 ihrer jährlichen Awards – als erstes Modell aus dem Haus Land Rover überhaupt.

Dreiklang im badischen Dreiländereck - Neue Messe REGIO MOTOR KLASSIK am Start
Autor: Redaktion
Wer kennt sie nicht, die sonnigste Gegend Deutschlands? Kenner verbinden damit schon länger die überre- gional bekannte Oldtimerrallye „Schauinsland Klassik“ des ADAC Südbaden sowie des Freiburger Motorsportclubs, die all- jährlich tausende von Fans nach Freiburg lockt. Mit der neuen Veranstaltung REGIO MOTOR KLASSIK, zeigt die Messe Freiburg Flagge, vom 6. bis 8. August 2021 treffen sich Old- und Youngtimer Fans, Schrauber, Sammler, Clubs und Interessengemeinschaften aus der Szene. In den Messehallen sowie dem Messeboulevard, werden dem Publikum Zweiräder, Automobile und Nutzfahrzeuge vom Traktor bis zum Omnibus vorgestellt. Auch das Fahrerlager sowie Start und Ziel der „Schauinsland Klassik“ befindet sich direkt bei der REGIO MOTOR KLASSIK auf dem Messegelände.

Alfa Romeo verneigt sich vor den Rennfahrerinnen
Autor: Redaktion
Zum „Internationalen Frauentag“ würdigt Alfa Romeo der Marke verbundene Rennfahrerinnen aus über 100 Jahren Motorsporthistorie. Reihe beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts bei Baronin Maria Antonietta d’Avanzo und reicht bis zu Tatiana Calderón, in der Saison 2021 der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft Testfahrerin im Werksteam Alfa Romeo Racing ORLEN. Geschichte von Alfa Romeo im Rennsport reicht bis ins Gründungsjahr 1910 zurück.

Vereint in Mut und Entschlossenheit: Maserati würdigt die Rennfahrerin Maria Teresa de Filippis
Autor: Redaktion
Maria Teresa de Filippis war die erste Frau, die sich für einen Formel-1-Grand-Prix qualifizierte – am Steuer eines Maserati 250F. Ihre Geschichte ist geprägt von Leidenschaft und Kühnheit. Aus diesem Grund feiert Maserati sie am diesjährigen Internationalen Frauentag.

Made in Hannover: Vor 65 Jahren startet im Werk Stöcken die Bulli-Produktion
Autor: Redaktion
65 Jahre alt, aber noch lange nicht in Rente: Der legendäre VW Bus, von den Fans liebevoll Bulli genannt, wird seit dem 8. März 1956 im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover-Stöcken produziert. Seitdem sind mehr als 9 Millionen Bullis im Werk gebaut worden. Die Produktion im Werk wird aktuell aufwendig modernisiert und umgebaut. Mit dem Start des neuen Multivan in diesem Jahr und dem ID. BUZZ (2022) werden erstmals Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb, Plugin-Hybrid respektive vollelektrischem Antrieb in Hannover gebaut.

Diese Schlitten fahren die Tatort-Kommissare
Autor: Text: Dorian Rätzke (OCC) Fotos: ARD|WDR|NDR|HR|SWR
Die Kommissare im ARD-Tatort ermitteln immer öfter im Oldtimer oder Youngtimer. Klaus Borowski geht in Kiel in einem alten Volvo auf Ganovenjagd und seine Kollegen in Köln, Freddy Schenk und Max Ballauf, bedienen sich aus der Asservatenkammer mit dicken Schlitten. Natürlich passen die Modelle auch zu den jeweiligen Charakteren. Ob schnell, flott, extravagant, kantig, introvertiert - es ist alles dabei.

Maserati, Miriam Leone und die „Journeys of Audacity“: Eine Geschichte über die Evolution
Autor: Redaktion
Maserati setzt seine Reise in die Zukunft mit einer Episode fort, die der Evolution gewidmet ist und in der Schauspielerin Miriam Leone die Hauptrolle spielt. Sie erlebt an Bord ihres Maserati Ghibli Hybrid GranSport (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5-7,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 172-161 g/km) die Erfahrungen, die ihr Leben und ihre Karriere geprägt haben.

Geschenktipp für das Osternest: Elektrische Vespa für Kinder
Autor: Redaktion
Auch für den Osterhasen ein wahrer Hit ist der Vespa Elektroroller für die kleinen Fahrer von drei bis sechs Jahren. Im typischen Vespa-Design steht der elektrische Kultroller für Kinder mit einem 12V-Antrieb den Vespa-Modellen für Erwachsene rein optisch um nichts nach. Ultimativen Fahrspaß für alle kleinen Zweiradliebhaber gibt es ab € 179,- bei allen Vespa Händlern.

Maserati: Das Bike mit dem Dreizack
Autor: Text: Paolo Ollig Fotos: Classic Trader
Verbinden Sie mit dem Namen Maserati Motorräder? Vermutlich geht es Ihnen wie den meisten, Sie denken an sportliche Limousinen und Coupés oder an stilvolle Details wie die Analoguhr auf dem Armaturenbrett. Der Dreizack zierte aber auch in den 1950er-Jahren einige Motorradmodelle.

Mehr Auswahl: Der neue Land Rover Defender kommt mit neuer V8-Topmotorisierung und weiteren Modellvarianten
Autor: Redaktion
Der Land Rover Defender: vielseitig, unaufhaltsam und für jede Aufgabe gerüstet. Jetzt legt der robuste britische 4x4 noch einmal drauf. Erstens kommt der Defender V8 mit einem souveränen Kompressor-Achtzylinderbenziner, der souveräne 386 kW (525 PS) an die vier angetriebenen Räder überträgt.

Nächste Techno Classica Essen vom 23. – 27. März 2022
Autor: Redaktion
Die Techno Classica Essen 2021 - Weltmesse für klassische Automobile - wird aufgrund der anhaltenden Pandemie und den damit verbundenen weltweiten Lockdown-Maßnahmen und (Ein-)Reisebeschränkungen nicht stattfinden können.

Es ist so weit - jetzt startet wieder die Classics to Click
Autor: Redaktion
Vom 26. März bis 31. März 2021 öffnet die große virtuelle Leistungsschau für automobile Klassiker, Youngtimer & Co. nun schon zum zweiten Mal ihre digitalen Tore.

Bereit für Expedition und Abenteuer: Land Rover Classic präsentiert exklusives Sondermodell Defender Works V8 Trophy
Autor: Redaktion
Hommage an Abenteuerlust und Expeditionstauglichkeit des Klassikers Land Rover Defender: Mit einer Auflage von 25 Fahrzeugen einer Edition Defender Works V8 Trophy huldigen die Spezialisten von Land Rover Classic dem Erbe des kernigen Geländewagens, der im Lauf von sieben Jahrzehnten praktisch jeden Winkel der Erde eroberte und dabei Abenteurern und Wissenschaftlern als praktisches und zuverlässiges Gefährt zur Seite stand. Auf die Besitzer der neuen Edition Defender Works V8 legendären Testgelände Eastnor Castle eingeladen, wo ein außergewöhnliches Abenteuer-Event stattfinden wird.

Unsere Kriegsflotte 1556 - 1908/1918
Autor: Wolfgang M. Buchta
Dass Österreich-Ungarn einst im Mittelmeer eine Seemacht war, ist vieleicht bekannt, aber - Hand auf's Herz - wer weiß schon genaueres über "unsere" ehemalige Kriegsflotte. Diese "Bildungslücke" korrigiert das Buch "Unsere Kriegsflotte 1556 - 1908/1918", ein neues Werk aus dem Kral Verlag.

AMC Pacer - Das rollende Aquarium
Autor: Text: Dorian Rätzke (OCC) Fotos: Bruno von Rotz | Archiv Zwischengas.com
Einige erinnerte er an einen großen Frosch, andere Zeitgenossen witzelten über das „rollende Aquarium“ – der AMC Pacer war irgendwie ein lustiges Auto. Überhaupt nicht aggressiv, eher liebenswürdig schrullig und skurril. Der zwischen Februar 1975 bis Dezember 1979 gebaute Kompaktwagen gilt mit seinen riesigen Glasflächen und den markanten, an Glubschaugen erinnernden Scheinwerfer inzwischen als absolutes Kult-Auto.

Fühlt Ihr manchmal den "Need for Speed"?
Autor: Redaktion
Wollt Ihr einmal statt eines Oldtimers etwas wirklich Schnelles fahren? Aber für Ferrari, Lamborghini und McLaren ist die Garage doch nicht groß genug? Wie wäre es auch hier mit "Nutzen statt Besitzen"?