Viva Casanova!
Autor: Redaktion

Sonderausstellung im Erwin Hymer Museum eröffnet
Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin Hymer Museum die Sonderausstellung Viva Casanova! - Reisen im Rausch des Rokoko. Die Ausstellung beleuchtet das facettenreiche Leben des venezianischen Abenteurers, der nicht nur wegen seiner amourösen Abenteuer, sondern vor allem als Reisender und wichtiger Chronist des 18. Jahrhunderts in die Geschichte einging.
Die Sonderausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen des Reisens im 18. Jahrhundert. Besucher erfahren, welche Transportmittel zur Verfügung standen, wie man Unterkünfte fand und mit welchen Unannehmlichkeiten Reisende zu kämpfen hatten. Die neue Sonderausstellung ist aktuell die einzige Schau in Deutschland, die sich pünktlich zum 300. Geburtstag mit Casanovas Reisen auseinandersetzt.
„Casanovas Leben war ein Roadtrip durch das Europa des Rokoko. In seinen Memoiren schildert er detailreich seine Reisen, Begegnungen und Erfahrungen, die ein lebendiges Bild der damaligen Zeit vermitteln. Diese Ausstellung fügt sich perfekt in unser Museumskonzept ein, denn sie erzählt eine Reisegeschichte voller Abenteuer und Entdeckungen“, sagt Sascha Fillies, Direktor des Erwin Hymer Museums.
Auch der Oberbürgermeister der Stadt Bad Waldsee, Matthias Henne, zeigte sich beeindruckt von der Einzigartigkeit der Schau: „Es ist bemerkenswert, wie das Erwin Hymer Museum ein historisches Thema mit aktuellem Bezug aufgreift. Casanova war ein Pionier der Reisekultur, und seine Erlebnisse zeigen uns, wie sehr das Unterwegssein das Leben prägen kann.“
Kuratorin Isabell Eisenbarth hebt die besondere Perspektive der Ausstellung hervor: „Wir wollten nicht nur Casanova als Person zeigen, sondern das Reisen selbst in den Mittelpunkt rücken. Wir vermitteln den Besuchern einen Eindruck darüber, wie es war, mit einer Kutsche durch Europa zu reisen und sich an den prunkvollen Höfen der Zeit zu bewegen.“
Ein besonderes Highlight ist der Bereich für junge Besucher: Die spielerische Kinderebene mit der charmanten Floh-Dame "Flohrentine" und eine kreative Bastelstation machen die Ausstellung zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Die Sonderausstellung wird laufend durch ein umfangreiches museumspädagogisches Programm ergänzt. An jedem ersten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr bietet das Familienprogramm Puder, Pomp und Pferdekutsche – So reiste einst Herr Casanova einen familientauglichen Einblick in die Reiseerlebnisse Casanovas. Los geht es mit dem Programm ab dem 6. April.
Zahlreiche Workshops für Jugendliche und Erwachsene wie das Erstellen eines künstlerischen Sketchbooks, ein Comic-Zeichenkurs oder barockes Malen begleiten die Sonderausstellung. Außerdem können sich Kinder ab 6 Jahren zu zahlreichen Ferienworkshops anmelden, in denen gebastelt, gebaut und gezeichnet werden kann. Highlight des Ferienprogramms im Rahmen der neuen Ausstellung sind Theaterworkshops, die bereits sogar für Kindergartenkinder angeboten werden. Begleitet werden diese Workshops von Theaterpädagogen.
Die Ausstellung Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko ist noch bis zum Frühjahr 2026 im Erwin Hymer Museum zu sehen. Das Ticket für die Sonderausstellung ist im regulären Eintrittspreis enthalten. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt.
Erwin Hymer Museum
Robert-Bosch-Str. 7
88339 Bad Waldsee, direkt an der B30
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Durchgängig warme Küche im Museumsrestaurant „Caravano“.