Backstage

  • Freitag, 4. Juli 2025:
    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Was hier so unscheinbar auf einer Beachflag angekündigt ist, ...
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    ... entpuppt sich bei näherer Betrachtung als das größte US-Car Treffen Europas, das "Big Power Meet" auf dem Flugplatz in Lidköping, Schweden.
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Kjell Gustavsson, der Erfinder dieser Zusammenkunft von mehreren 1000 Fahrzeugen ...
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    ... lässt es sich nicht nehmen, die angereisten Sammlerstücke persönlich vorzustellen und mit seiner Jury einer ausgiebigen Beurteilung zu unterziehen.
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Besonders begehrtes Souvenir: die „Big Meet Licence Plates“, die jedes Jahr neu gestaltet werden und deren Zahl auf 5000 limitiert ist.
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Viele nützen das mehrtägige Treffen ...
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    ... zu einer Übernachtung im stilgerecht eingerichteten Wohnwagen, ...
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    ... oder machen es sich in der "Knutschkugel" gemütlich.
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Während sich Familie Heckl im Hohen Norden vergnügt, begnügt sich Familie Buchta mit dem Norden von Deutschland, mit der  ehemalige Hansestadt Einbeck in Niedersachsen, wo es nicht nur das gute Einbecker Bier...
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    sondern vor allem den großartigen PS.SPEICHER gibt.
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Am Parkplatz herrscht schon geschäftiges Treiben,...
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    ...mit zahlreichen Raritären wie diesem DKW-IMOSA F 1000 Krankenwagen aus spanischer Fertigung oder...
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    ...diesem Nissan Pulsar NX.
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Und wen "die Götter des PS-SPEiCHERS" besonders lieben, dem borgen sie für die morgige PS.SPEICHER Rallye eine ganz besondere Rarität -....
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    ...DKW Monza aus 1957! Also für Freude ist auch im nicht ganz so hohen Norden gesorgt! Weest bedankt!
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Und am Abend präsentiert Ronald Genssler...
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    ...seine "Recreation" des legendären Fernseh-Autos Amalfi CS 1800.
     

    Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld startet von Göteborg mit seinem Segler Vega in Richtung Arktis (1878)

    Prost auf einen wirklich guten ersten Tag!
     


  • Donnerstag, 3. Juli 2025:
    ie weltweit erste Zahnradbahn auf den Mount Washington wird eröffnet (1869)

    ie weltweit erste Zahnradbahn auf den Mount Washington wird eröffnet (1869)

    Der Hitze entfliehen kann man mit einer Reise ins ferne Schweden ...
     

    ie weltweit erste Zahnradbahn auf den Mount Washington wird eröffnet (1869)

    ... wobei wir ja immer im Interesse unserer p.T. Leser unterwegs sind!
     

    ie weltweit erste Zahnradbahn auf den Mount Washington wird eröffnet (1869)

    Heute, zum Beispiel in Schwedens zweitgrößter Stadt Göteborg, der Heimat von Volvo.
     

    ie weltweit erste Zahnradbahn auf den Mount Washington wird eröffnet (1869)

    Dort bietet die im Vorjahr eröffnete "World of Volvo" nicht nur einen interessanten historischen Überblick, ...
     

    ie weltweit erste Zahnradbahn auf den Mount Washington wird eröffnet (1869)

    ... sondern auch ein lebendiges Convention-Center mit vielfältigen Aktivitäten und atemberaubender Architektur.
     

    ie weltweit erste Zahnradbahn auf den Mount Washington wird eröffnet (1869)

    Ich glaube, zum Thema "Volvo" könnten wir demnächst mehr lesen!
     


  • Montag, 30. Juni 2025:
    In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion (1908)

    In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion (1908)

    Wenn unser Altblechredakteur (Mitte) und seine Gattin (links) einen Freund (rechts) besucht, der in der Oldtimerwerkstatt "Stevies Garage" bei Kiel (in Schleswig-Holstein in Norddeutschland) seine Pensionsfreizeit verbringt, ...
     

    In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion (1908)

    ... darf ein Werkstattbesuch natürlich nicht fehlen. Stevies Mannen restaurieren und servicieren hauptsächlich historische Fahrzeuge britischen Ursprungs ...
     

    In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion (1908)

    ... und bedienen damit einen Einzugsbereich von Skandinavien bis Norddeutschland.
     

    In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion (1908)

    Geschäftsführer Phillip Froese legt dabei gerne auch mal selbst Hand an.
     

    In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion (1908)

    So kann eine Werkstatt auch aussehen, und da soll noch einer sagen, unsere Lieblingsnachbarn hätten nichts für gediegene Gemütlichkeit über.
     


Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert