Backstage

  • Freitag, 11. April 2025:
    Auf der Autobahn München - Salzburg wird Deutschlands erstes ferngesteuertes Verkehrssignalsystem eingesetzt (1966)

    Auf der Autobahn München - Salzburg wird Deutschlands erstes ferngesteuertes Verkehrssignalsystem eingesetzt (1966)

    Gut, dass sich bei der Techno Classica in Essen auch jemand für die jüngeren Baujahre interessiert, ...
     

    Auf der Autobahn München - Salzburg wird Deutschlands erstes ferngesteuertes Verkehrssignalsystem eingesetzt (1966)

    ... denn die Messe hat natürlich mehr zu bieten, als Vorkriegsdesign. Zum Beispiel den gediegenen Mercedes 300 d (W189) "Adenauer", der erst kürzlich bei einer Filmproduktion über den legendären deutschen Kanzler zum Einsatz kam. Adenauers Markenzeichen war sein Hut. Er bevorzugte den hohen Benz gegenüber dem BMW 501/502 "Barockengel", weil er so einsteigen konnte, ohne dabei den Hut abnehmen zu müssen.
     

    Auf der Autobahn München - Salzburg wird Deutschlands erstes ferngesteuertes Verkehrssignalsystem eingesetzt (1966)

    Mit Österreichbezug und als Leihgabe des Nationalen Automuseums - The Loh-Collection: der BMW M1, Niki Laudas Meisterauto der Procar Serie 1979 als Werbeträger für die neue Veranstaltung "Legends Grand Prix" von 2. bis 5. Oktober 2025 am Salzburgring.
     

    Auf der Autobahn München - Salzburg wird Deutschlands erstes ferngesteuertes Verkehrssignalsystem eingesetzt (1966)

    Freiverkauf mit Seltenheitswert: Taunus 17m TS P3 "Badewanne" Baujahr 1964, in der Cabrioversion, einer von nur 150 gebauten.
     

    Auf der Autobahn München - Salzburg wird Deutschlands erstes ferngesteuertes Verkehrssignalsystem eingesetzt (1966)

    Sieger des Concours d'Elegance wurde übrigens ebenfalls ein Nachkriegsmodell: der Fiat 8V (Ottovu) Series I "Rapi" Baujahr 1953 aus der niederländischen Houtcamp Collection, von dem nur 34 Stück erzeugt wurden.

    Die Techno Classica Essen ist noch bis Sonntag, 13.4.25 geöffnet.
     


  • Donnerstag, 10. April 2025:
    Winston Churchill wird als erster Ausländer Ehrenbürger der USA. (1963)

    Winston Churchill wird als erster Ausländer Ehrenbürger der USA. (1963)

    Einen Besuch wert sind nicht nur die beiden wunderbaren Museen, sodern auch die 35. Techno-Classica Essen,...
     

    Winston Churchill wird als erster Ausländer Ehrenbürger der USA. (1963)

    ...wo sich die gestrenge Jury zum "Concours d’Élégance - Best of Show"...
     

    Winston Churchill wird als erster Ausländer Ehrenbürger der USA. (1963)

    ...im Palais de l’Automobile in Halle 5 versammelt hat.
     

    Winston Churchill wird als erster Ausländer Ehrenbürger der USA. (1963)

    Berufsbedingt - wir haben die FIVA Klassen A bis C (also bis Baujahr 1930) zugeteilt bekommen, haben wir nur Augen für die "ganz Alten". Wie z.B. diesen Peugeot 5 1/2 HP aus 1903...
     

    Winston Churchill wird als erster Ausländer Ehrenbürger der USA. (1963)

    ...oder den Rolls Royce 40/50 HP Silber Ghost aus 1912 oder...
     

    Winston Churchill wird als erster Ausländer Ehrenbürger der USA. (1963)

    ...den Austro Daimler ADM 3 Liter Sport aus 1927 in unglaublichem Originalzustand.
     

    Winston Churchill wird als erster Ausländer Ehrenbürger der USA. (1963)

    Es sollen aber auch jüngere Klassiker auf der Techno Classica gewesen sein....
     


  • Mittwoch, 9. April 2025:
    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    Professor Loh hat eingeladen, und alle sind gekommen, gekommen, ins "Nationalen Auto Museum - The Loh Collection",..
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    ...denn heute wird die neue, die dritte, Sonderausstellung eröffnet - "Grand Prix Ikonen" zeigt gut 25 Rennwagen...
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    ...vom Delage 2LCV Grand Prix V12 aus 1924...
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    ...bis zum Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power aus 2019.
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    Der Bugatti Type 35 B - Siegerwagen des ersten Grand Prix von Monaco (1929) und "Lieblingsauto" von Prof. Loh - fehlt da ebensowenig,...
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    ...wie der einzige noch existierende Alfa Romeo 16C Bimotore, der schon 1935 eine Spitze von 364 km/h erreichte.
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    Das "Nationalen Auto Museum - The Loh Collection" ist wie immer einen Besuch wert - nicht nur wegen der Sonderausstellung!
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    Während sich Familie Buchta in Dietzhölztal an den Grand Prix Wagen erfreut, tut Famile Altblech ähnliches rund 400 km weiter westlich und läßt sich einen Besuch im Louwman Museum in Den Haag, nicht entgehen.
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    Begonnen hat alles mit diesem Fahrzeug im Jahr 1934: einem Dodge Type 30 Touring Car aus dem Jahr 1914. Pieter Louwman (1902-1969) war Generalimporteur dieser Marke in den Niederlanden und hat seine Leidenschaft für historische Fahrzeuge an seinen Sohn Evert weitergegeben. So entstand die wahrscheinlich älteste bestehende Privatsammlung weltweit mit über 400 Fahrzeugen. Etwa 250 davon werden in dem eigens für diesen Zweck vom amerikanischen Stararchitekten & Designer Michael Graves errichteten Museumsbau nicht nur präsentiert, sondern regelrecht in Szene gesetzt.
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    Das Besondere daran ist die Vielfalt. Nicht nur die Geschichte des Automobils, mit besonders vielen Fahrzeugen aus den Anfängen, wird hier erzählt, sondern auch das Drumherum: Grafiken, Modellautos, Mode, ja sogar Automobilia aus Porzellan sind hier zu finden.
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    Schwerpunkte gibt es zu den Themen "prominente Vorbesitzer", Motorsport und den großen, zum Teil längst vergessenen Marken.
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    So zum Beispiel der holländische Spyker 60-HP von 1903, das erste allradgetriebene und allradgebremste Automobil und das erste mit 6-Zylinder-Motor.
     

    Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug (1967)

    Wie schön, dass Österreich mit dem Steyr Typ 55 "Baby" hier ebenso die Fahne hochhalten kann!
     


Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert