Backstage

  • Montag, 23. Juni 2025:
    Hannibal besiegt in der Schlacht am Trasimenischen See zwei Heere der Römer (217 v.Chr.)

    Hannibal besiegt in der Schlacht am Trasimenischen See zwei Heere der Römer (217 v.Chr.)

    Heute geht's nach Taormina, die angeblich schönste Stadt Siziliens, deren Wurzeln in die Zeit vor der griechischen Kolonisation reichen.

    Hannibal besiegt in der Schlacht am Trasimenischen See zwei Heere der Römer (217 v.Chr.)

    Heute ist Taormina nicht nur Star (der zweiten Staffel) der Serie "The White Lotus" und eine beliebte Touristendestination.

    Da werden wir wohl wenig zum Thema (historische) Technik finden,.. Oder?
     

    Hannibal besiegt in der Schlacht am Trasimenischen See zwei Heere der Römer (217 v.Chr.)

    Eine Vespa im Dolce & Gabbana Design ist ja einmal ein guter Anfang!

    Hannibal besiegt in der Schlacht am Trasimenischen See zwei Heere der Römer (217 v.Chr.)

    Im prächtigen "giardino pubblico" steht neben dem Heldendenkmal ein Nachbau eines Kleinst-U-Boots aus dem Jahre 1942,...
     

    Hannibal besiegt in der Schlacht am Trasimenischen See zwei Heere der Römer (217 v.Chr.)

    ...und in den zahlreichen Souveniershops finden sich Keramikmodelle der italienischen Klassiker.
     

    Hannibal besiegt in der Schlacht am Trasimenischen See zwei Heere der Römer (217 v.Chr.)

    Und die "zuppa di pesce" im Ristorante Pirandello 2.0 ist auch nicht zu verachten!
     


  • Sonntag, 22. Juni 2025:
    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    Was das alljährliche Oldtimertreffen in Pillichsdorf so besonders macht, ist nicht nur die stets wachsende Zahl der Teilnehmer, ...
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    ... sondern auch die Vielfalt von Traktoren (Zettelmeyer) ...
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    ..., Amis (Packard) …
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    ... noch ältere Amis (Ford T) ...
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    ... Franzosen (Delage) und ...
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    ... Deutschen (NSU Prinz).
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    Bei so vielen Blickfängen fällt so ein Techtelmechtel zwischendurch kaum auf.
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    Wenn Herr Heckl so aktiv ist, kann Familie Buchta im fernen Sizilien einmal kürzer treten, und "er" darf sich nach rund 1.700 km Reise - einige davon im schweren Gelände - einen Tag am Pool gönnen,...
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    ...und der Mahindra (der mit dem langen Namen) führt uns auf den höchsten aktiven Vulkan Europas -
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    ... zumindest bis zum Crateri Silvestri in 1.900 m Höhe, denn höher hinaus dürfen wir wegen der Aktivitäten des Ätna nicht.
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    Und heute sind wir wirklich faul! Statt ein feines, italienisches Restaurant gibt es Leckereien aus dem Supermarkt,...
     

    König Karl II. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert (1675)

    ...aber dafür komplett mit wunderbarem Ausblick auf das Ionisches Meer...
     


  • Freitag, 20. Juni 2025:
    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    Ein großer Tag beginnt - mit zwei Probefahrten, denn Familie Buchta ist aus verschiedenen Winkeln der Welt angereist und es stehen zwei Leihwagen zum Testen bereit!
     

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    Ein kleiner Mahindra mit langem Namen...
     

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    ...und ein Kia Stonic.
     

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    Aber ist Familie Buchta wirkich wegen zwei Probefahrten und (in Sizilien sehr seltenem) leichten Regen, 2.000 km gereist?

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    Natürlich nicht, denn heute steht die Basilica di San Sebastiano in Melilli im Mittelpunkt,
     

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    ... wo Herr Buchta jun. einen Tag vor Sommerbeginn...
     

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    ...Frau Julia Kosely das Ja-Wort gibt!
     

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    So schöne Menschen...
     

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    ...haben sich natürlich ein schönes Auto verdient,...
     

    Grundsteinlegung für das Technische Museum Wien (1909)

    ...das die beiden wohlbehalten zur langen, langen Party bringt.

    Congratulazioni per il vostro matromonio!
     


Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookies-Einstellungen wurden gespeichert