Backstage
-
Donnerstag, 25. Juli 2024:
Das erste Hovercraft überquert den ÄrmenkanalWieder einmal steht eine Reise am Programm und mit eine angezeigten Reichweite von rund 450 km kann ja nicht viel schief gehen.
Beginnen wir mit einer Kreuzfahrt (mit der Rollfähre über die Donau)...
...und setzen mit einem Besuch bei einem Sammler nördlich der Donau fort,...
...wo uns so unterschiedliche Raritäten wie dieser Standard Flying 8 aus 1948...
...oder ein BMW Z1 erwarten.
Und über all dem schwebt ein Slingsby T.21B, ein Schulgleiteter, der einst bei der Royal Air Force Dienst getan hat.
Nach einem kurzen Ladestop - eine kleiner Espresso hat noch nie geschadet! - in Eugendorf...
...treffen wir planmäßig an unseren Tagesziel - Gasthof Baumann - in Otterfing ein.
-
Sonntag, 21. Juli 2024:
Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2 km/h (1931)Einmal im Jahr kann man die Liebe zu alten Automobilen...
...optimal mit der Liebe zum Theater kombinieren, wenn Wolfgang Böck...
...zur traditionellen - heuer bereits zur 19. Mal - Oldtimerfahrt von Stadt Schlaining nach Kobersdorf zu den Schloßfestspielen geladen hat.
Die Besucher waren teilweise aus weiter Ferne gekommen...
...und hatten rare Automobile gebracht.
Am Ziel wurde die "Wilde Jagd"...
...mit "Der Diener zweier Herren"...
...von Peter Turrini (frei nach Carlo Goldoni) für die "Mühen der weiten Anreise" belohnt.
"Der Diener zweier Herren" wird noch bis 18. Juli bei den Schloßfestspielen Kobersdorf gegeben.
-
Samstag, 20. Juli 2024:
Die Schauspielerin Diana Rigg wird in Doncaster geboren (1938)Das National Motor Museum in Beaulieu bei Southampton (UK) ist viel mehr als eine Sammlung historischer Fahrzeuge.
Vielmehr handelt es sich seit 1538 um den privaten Landsitz der Familie Montagu of Beaulieu mitten im "New Forest Nationalpark".
Dementsprechend findet man ein gotisches "Palace House" samt englischem Garten, der so weitläufig ist, dass man ihn ...
... entweder mit Monorailhochbahn ...
... oder mit historischem Stockautobus durchqueren kann.
Das interaktive Oldtimermuseum verbreitet echtes Rennfeeling.
Jahrelang war der Ford Cosworth 8-Zylinder das Maß aller Dinge der Formel 1, wie bei diesem Lotus aus der Chapman-Schmiede.
Der Proteus Bluebird CN7 war das erste Landfahrzeug, das im Jahr 1964 bereits schneller als 400 Meilen pro Stunde (ca. 644 km/h) unterwegs war.
Das erste fliegende Auto war dann "Tschitti Tschitti Bang Bang", allerdings nur im Film aus dem Jahr 1968.
Nicht weniger lustig waren die schrägen Abenteuer des linkischen Mr. Bean mit seinem Mini in der gleichnamigen ITV Serie.
Ersatzteile gab es kaum und so musste in den historischen Werkstätten vieles angefertigt werden, ...
... wobei menschliche Bedürfnisse damals wie heute gleich blieben.